Schwandorf
03.12.2018 - 14:45 Uhr

Umweltschutz im Fokus

"Umweltschule in Europa - Internationale Agenda 21-Schule": Diese Auszeichnung überreichte Karl-Friedrich Barthmann aus dem Umweltministerium den erfolgreichen Schulen in Straubing. Zu ihnen gehört auch die Mädchenrealschule St. Josef.

Karl-Friedrich Barthmann (Umweltministerium Bayern), rechts) überreichte die Urkunde an Realschuldirektorin Marlies Hoffmann, die Schülerinnen Emily Jakobi und Marie Mieschala sowie Studienrätin Julia Lorenz (von rechts). Bild: Hirsch
Karl-Friedrich Barthmann (Umweltministerium Bayern), rechts) überreichte die Urkunde an Realschuldirektorin Marlies Hoffmann, die Schülerinnen Emily Jakobi und Marie Mieschala sowie Studienrätin Julia Lorenz (von rechts).

Für den neuen bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber sind die Projekte in mehrfacher Hinsicht wichtig, "weil sie das persönliche Engagement und die Eigeninitiative junger Menschen fördern und einen Beitrag zu mehr Umweltschutz im Schulalltag leisten". Zudem würden "Umweltschulen" dazu beitragen, einen nachhaltigen, generationengerechten Lebensstil zu entwickeln.

Das Prädikat "Umweltschule" erhalten Schulen, die Projekte zum Thema "Umwelt und Nachhaltigkeit" organisieren, dokumentieren und präsentieren. Eine Jury entscheidet über die Vergabe des Titels, der jeweils für ein Schuljahr Gültigkeit hat. Die Umweltinitiative "Green Team" der Mädchenrealschule besteht aus 29 Schülerinnen, die den nachhaltigen Umweltschutz in den Fokus rücken. Sie ließen ihr Projekt "Gemeinsam getrennt - Recycling geht alle etwas an!" zertifizieren, das der Schulfamilie die Notwendigkeit der Mülltrennung, die Möglichkeiten des Recyclings sowie Ansätze der Mülltrennung aufzeigte.

Sowohl Schülerinnen als auch Lehrkräften wurde der bewusstere Umgang mit Nahrungsmitteln, der Einkauf regionaler und saisonaler Lebensmittel sowie die Vermeidung von Plastikverpackungen nahegebracht. "Die Mädchen des Green Teams freuen sich über die positiven Auswirkungen ihrer Initiative", stellte Direktorin Marlies Hoffmann fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.