Veranstalter legendärer Stadtfeste in Schwandorf

Schwandorf
31.05.2023 - 13:58 Uhr
OnetzPlus

"Back to the roots": Der Schwandorfer Wendelinverein kehrt zu seinen Wurzeln zurück und erinnert an die Anfänge, als die Menschen in geselliger Runde bei Bier und Bratwürsten zusammensaßen. Heuer machen die Mitglieder aber erstmal Pause.

Für seine Feste und Benefizkonzerte engagierte der Wendelinverein regelmäßig Spitzenkapellen aus allen Musikrichtungen.

Die Wendelinfeste auf dem gleichnamigen Platz in der Friedrich-Ebert-Straße sind legendär. Der Verein scheute keine Mühen und Kosten, engagierte Musikkapellen und Partybands und versorgte die Gäste mit Speisen und Getränken. Bis zu 1200 Besucher zog das Fest bei schönem Wetter an. Die Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße zwang den Verein zum Umzug. Beim 43. Bayerischen Nordgautag im vergangenen Jahr war der Stadtpark drei Tage lang Schauplatz des Wendelinfestes.

Heuer wäre eigentlich ein guter Anlass für eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte gewesen. Die Stadt Schwandorf feiert vom 7. bis 9. Juli Bürgerfest. Doch der Wendelinverein hat sich frühzeitig ausgeklinkt und nennt neben Kostengründen auch Unstimmigkeiten mit der Stadt wegen der Öffnungszeiten. Stattdessen legen die Mitglieder eine schöpferische Pause ein und planen im Oktober eine Fahrt nach Salzburg, um dort intern zu feiern und den Zusammenhalt zu stärken. Im nächsten Jahr soll dann in kleinem Rahmen wieder ein Wendelinfest am angestammten Platz stattfinden.

So wie vor 35 Jahren, als sich Gewerbetreibende, Banker, Gastwirte und Privatpersonen zu einer Interessensgemeinschaft zusammengeschlossen und den "Wendelinverein" gegründet haben. Sie setzten sich zum Ziel, das gesellige und kulturelle Leben in der Stadt Schwandorf zu bereichern und gleichzeitig soziale Einrichtungen und Projekte zu unterstützen. Mit den regelmäßig stattfindenden Wendelin-Festen und den Benefizkonzerten setzte der Verein über Jahrzehnte hinweg Akzente.

Metzgermeister Max Braun führte den Verein über 20 Jahre lang und ließ sich von Einzelhändler Angelos Ubrig ablösen. Derzeit stehen Vorsitzender Michael Edenharter und sein Stellvertreter Markus Hautmann an der Spitze der Interessensgemeinschaft mit 30 Mitgliedern. Dem aktuellen Vorstand gehören ferner Klaus Edenharter als Kassier, Bernhard Schöndorfer als Schriftführer und Michael Gradl als Beisitzer an.

Viermal ließ der Verein auch für einen guten Zweck "rocken". Zunächst "im alten Kino beim Blumen-Heinz" und dann im Sperl-Stadl. Mit dem Erlös unterstützte der Veranstalter mehrere soziale Einrichtungen. Viel Geld ist auf diese Weise für einen guten Zweck zusammengekommen.

Die Mitglieder hatten in der Vergangenheit so manche Idee zur kulturellen Belebung der Stadt, scheiterten aber an bürokratischen Hürden oder dem Widerstand von Anwohnern. Mit einem bewirteten Sandstrand an der Naab wollte man den Stadtpark beleben und vor allem jüngere Leute anziehen. Elektro-Festival und "Rock im Park" scheiterten an dem Einspruch der Anwohner. So ziehen sich die Mitglieder zum Ursprung zurück und setzen die Tradition im nächsten Jahr in kleinem Rahmen fort.

Hintergrund:

Wendelinverein Schwandorf

  • Seit Oktober 2022 steht Vorsitzender Michael Edenharter an der Spitze des 30 Mitglieder zählenden Wendelinvereins Schwandorf.
  • Der Verein beteiligt sich heuer nicht am Bürgerfest.
  • Im nächsten Jahr ist ein Neubeginn in kleiner Form geplant. Nach dem Motto "Back to the roots".
  • Am 2./3. Oktober unternehmen die Mitglieder einen Vereinsausflug nach Salzburg.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.