Seit 2019 werden von der Lernenden Region Schwandorf kostenfreie Fortbildungen für Ehrenamtliche in den Vereinen und Verbänden des Landkreises Schwandorf angeboten. Das Angebot sei auch Dank und Anerkennung für das vielfältige geleistete Engagement, das auch während der Corona-Pandemie seine elementare Bedeutung gezeigt habe, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamts. Die „Vereinsschule“ geht jetzt in die nächste Runde.
Für den Herbst sind viele Veranstaltungen mit ausgewiesenen Experten geplant, die nicht nur fachlichen Input liefern, sondern natürlich auch für alle Fragen offenstehen. Für den Online-Vortrag „Finanzen im Verein“ konnte Thomas Beyer gewonnen werden. Als Professor an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Hochschule Nürnberg und ehrenamtlicher Vorsitzender des AWO Landesverbandes Bayern ist er ein Fachmann rund um finanzielle Fragen. Hauptthemen werden Reisekostenerstattung, Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale sein. Gefördert von der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern werden von der Lernenden Region im Herbst insgesamt fünf Veranstaltungen angeboten:
- Online: Gestaltung der Satzung; 10. November, 18.30 bis 20.30 Uhr.
- Online: Digitale Nachbarschaft: Gemeinsam im Netz; 17. November, 16.30 bis 18.30 Uhr.
- Online: Finanzen im Verein – Der Umgang mit Geld; 1. Dezember, 18.30 bis 20.30 Uhr.
- Homepage: Sicher gestalten, organisieren und pflegen, Workshop am 18. November, 15.30 bis 18.30 Uhr, BayernLab Nabburg, Obertor 10.
- Anmeldung zu allen Seminaren über www.vhs-schwandorf-land.de oder unter Telefon 09471/30 22 333.
Sollte es aufgrund der Corona-Pandemie zu Änderungen im Programm kommen, so sind aktuelle Informationen unter www.lernreg.de oder www.vhs-schwandorf-land.de zu finden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.