Schwandorf
04.12.2019 - 15:06 Uhr

Viele Aktionen für die Jugend

Auch im kommenden Jahr hat der Jugendbeirat viel vor: Die Angebote reichen vom virtuellen Fußball-Turnier bis hin zu einer Fahrt nach Köln. Auch am "Kulturfest der Oberpfälzer" wird sich die Jugend beteiligen.

Zum zweiten Mal veranstaltet der Jugendbeirat ein virtuelles FIFA-Fußballturnier, an dem sich heuer 50 Spieler beteiligen. Zweiter von rechts Vorsitzender Tobias Bergmann. Bild: Hirsch
Zum zweiten Mal veranstaltet der Jugendbeirat ein virtuelles FIFA-Fußballturnier, an dem sich heuer 50 Spieler beteiligen. Zweiter von rechts Vorsitzender Tobias Bergmann.

Mit Acoustic-Live-Acts will der Beirat die Jugendlichen auf Weihnachten einstimmen. Vorsitzender Tobias Bergmann kündigte bei der Vollversammlung im Jugend-Treff die Weihnachtsparty "Coming home for Xmas" für den 21. Dezember ab 18 Uhr auf dem Adolf-Kolping-Platz an.

Am neuen Standort fühlen sich die Jugendlichen sichtlich wohl. Sie veranstalten Kicker-Wettkämpfe und richten ein virtuelles Fifa-Fußballturnier aus, an dem sich 50 Spieler beteiligen. Am 18. Januar plant der Vorsitzende eine Fahrt zur Brauerei "Fuchsberg". Köln ist das Ziel einer Jugendbildungsfahrt vom 4. bis 8. April. Zum ersten Mal bietet der Jugendbeirat im kommenden Jahr während der Pfingstferien einen Wakeboard-Kurs am Steinberger See an.

Bei der Versammlung am 26. Juni stehen Neuwahlen an. Tobias Bergmann möchte im Vorfeld mit einem Flyer auf die Veranstaltung aufmerksam machen und den Bekanntheitsgrad des Jugendbeirats steigern. Eine Chance, stärker bekannt zu werden, sieht der Vorsitzende im "Kulturfest der Oberpfälzer". Zur Eröffnung am 9. Juli plant der Jugendbeirat zusammen mit dem Jugendtreff ein alternatives Musikprogramm am Adolf-Kolping-Platz.

Vorgesehen sind ferner ein Poetry-Slam-Abend und die Veranstaltung einer "bunten Bühne" mit Hobby-Künstlern unterschiedlicher Richtungen. "Wir bieten den Jugendlichen auch in Zukunft preisgünstige Freizeitangebote und Fahrten an", verspricht Tobias Bergmann. Der Jugendbeirat beteilige sich regelmäßig auch am Ferienprogramm der "Arbeitsgemeinschaft Schwandorfer Jugendgruppen". Für seine Arbeit bekommt der Jugendbeirat pro Jahr 9000 Euro aus dem städtischen Haushalt. "Diese Förderung erfolgt einvernehmlich über alle Parteigrenzen hinweg", versicherte Zweite Bürgermeisterin Ulrike Roidl.

Der Jugendbeirat sei seit 15 Jahren ein wichtiges Bindeglied zwischen den Nachwuchsorganisationen und dem Stadtrat, versicherte Roidl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.