Schwandorf
21.12.2023 - 08:57 Uhr

Viele Kurse für junge Familien

Neben der zentralen Netzwerkarbeit sowie den spezifischen Beratungs- und Unterstützungsangeboten gehört es zu einem Kernaufgabenbereich der Koordinationsstelle frühe Kindheit (KoKi) im Landkreis Schwandorf, (werdende) Familien mit Kleinkindern von 0 bis drei Jahren über grundlegende Themen, welche gerade in dieser sensiblen frühkindlichen Lebensphase von Bedeutung sind, zu informieren. Sämtliche Angebote sind für Familien kostenfrei.

Der Säuglingspflegekurs beinhaltet laut einer Mitteilung neben Baden/Waschen, Wickeln, Trage- und Haltegriffen auch Informationen zu Pflegeartikeln, sinnvoller Ausstattung, Grundlagen der Ernährung im ersten Lebenshalbjahr sowie sicheren Babyschlaf. Zudem lernen die Teilnehmer Signale der Babys wie Hunger, Müdigkeit, Angst oder Schmerz zu erkennen.

Erneut im Angebot ist ein Online-Säuglingskurs/Elternschule: „Mein Baby und ich – unser gemeinsamer Start“. In Kombination mit praktischen Tipps erhalten die Eltern Informationen zu Schlaf, Pflege, Ernährung, Bindungsförderung und wie Bedürfnisse des Säuglings besser verstanden und darauf eingegangen werden kann.

Mit „Bindung - ist ein Lebensband“ wird erstmals im speziellen auf die Bedeutung und Wichtigkeit einer sicheren Bindung für die Entwicklung des Kindes eingegangen. Das Kursangebot umfasst zwei Termine, in denen Bindungsaufbau im Mutterleib, Bonding im Kreißsaal, Babyblues und Wochenbettdepression, aber auch Mythen und Ratschläge zum Thema Verwöhnen besprochen und über praktische Einheiten aufgezeigt werden. Der Kurs richtet sich primär an werdende Elternpaare sowie Elternpaare kurz nach der Geburt.

Im „Workshop: Beikost/Familienkost“ lernen Eltern theoretisch wie praktisch alles rund um klassische Beikost und den Übergang zur normalen Familienkost kennen. „Zwergen 1x1“ ist ein Angebot für Eltern von Kindern zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr. Im Verlauf der fünf Termine werden auf alle wichtigen Erkenntnisse und Fragen der Eltern zu Themen, wie Früherkennung, Familienkost, Entwicklungsstufen und Förderung, Unfallverhütung, altersgerechtes Spielen/Medien/Rituale oder auch Urlaubsplanung mit Kind eingegangen.

„#Sprache…1,2,3“: In diesem neuen Kursangebot wird theoretisch wie praktisch gezeigt, wie eine bestmögliche Sprachentwicklung und Förderung auf spielerische Art und Weise Kindern von 0 bis drei Jahren nahegebracht werden kann. Der Kurs setzt sich aus zwei einleitenden Elternabenden und zwei praktischen Einheiten gemeinsam mit den Kindern zusammen.

Im „Großelternkurs“ werden Großeltern auf ihre „andere“ Rolle vorbereitet und über Neuerungen in der Versorgung, Pflege und Ernährung von Neugeborenen informiert. Grundsätzlich für Eltern von Kleinkindern von Interesse ist das Kursangebot „Notfälle und Verletzungen bei Säuglingen/Kleinkindern“. Ein neues Angebot in 2024 greift thematisch „Bewährte Hausmittel bei Säuglingen/Kleinkindern“ auf. Bei kleinen Beschwerden helfen oftmals auch Hausmittel oder Kräuterrezepturen.

Wer sich mit anderen Eltern gerne austauschen und bei konkreten Fragen einen fachlichen Ansprechpartner haben möchte, kann an den offenen Treffs der KoKi teilnehmen: Die „Windelrocker“ treffen sich jeden ersten Mittwoch im Monat von 9.30 bis 11 Uhr in den Räumen der Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae in Schwandorf und der „Zwillings-/Mehrlingselterntreff“ findet immer am ersten Montag im Monat jeweils von 9 bis 10.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Wackersdorf statt. Nähere Informationen zu den einzelnen Kursangeboten sowie Anmeldemöglichkeiten sind auf der Website www.koki-landkreis-schwandorf.de zu finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.