Bei der Vollversammlung des Vereins Regionalentwicklung im Landkreis Schwandorf stand ein Rückblick auf zahlreiche umgesetzte Projekte im Mittelpunkt. Der Verein ist die Dachorganisation für die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung im Landkreis Schwandorf. LAG-Managerin Stephanie Dotzler begann ihre Ausführungen laut einer Pressemitteilung mit einem Bericht über den Umsetzungsstand beim Förderprogramm Leader. Die zum Ende des letzten Jahres ausgelaufene Förderperiode 2014-2020 (2022) hat rund 40 Projekte, die über den gesamten Landkreis verteilt sind, hervorgebracht. Die Projektträger reichen von Vereinen über Privatpersonen bis zu Kommunen und die jeweiligen Fördersummen von wenigen tausend Euro Zuschuss bis über 200.000 Euro.
Exemplarisch stehen hierfür das Türmerhaus in Schwandorf, die Sternwarte in Dieterskirchen, die neun über den Landkreis verteilten Mehrgenerationenplätze, die Museumskooperation „Tracht im Blick“, die Unterstützung Bürgerengagement mit der Förderung von Kleinstprojekten, verschiedene Museen oder auch das landkreisweite Hausnamen-Projekt. Landrat und Vorsitzender Thomas Ebeling hoffte, dass die nächste Leader-Förderperiode wieder genauso erfolgreich werde. Um jedoch in diese starten zu können, musste die Mitgliederversammlung zuerst noch redaktionellen Änderungen im Konzept, sowie einigen Satzungsänderungen zustimmen. Jeder Beschluss erfolgte einstimmig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.