Schwandorf
23.06.2022 - 19:24 Uhr

Vier Tage Feierlaune: Start für das "Kulturfest der Oberpfälzer" in Schwandorf

Startschuss in der Spitalkirche: Mit einem Festakt wurde am Donnerstag "Kulturfest der Oberpfälzer" in Schwandorf eröffnet.

Der Präsident des Oberpfälzer Kulturbunds, Altlandrat Volker Liedtke (Mitte), übergab die Nordgauplastik an OB Andreas Feller (links). Rechts Bürgermeister Toni Dutz, dessen Heimat Wiesau 2018 das Kulturfest der Oberpfälzer ausgerichtet hatte. Bild: Hirsch
Der Präsident des Oberpfälzer Kulturbunds, Altlandrat Volker Liedtke (Mitte), übergab die Nordgauplastik an OB Andreas Feller (links). Rechts Bürgermeister Toni Dutz, dessen Heimat Wiesau 2018 das Kulturfest der Oberpfälzer ausgerichtet hatte.

Feierlaune und Vorfreude auf das viertägige „Kulturfest der Oberpfälzer“ bestimmten die Auftaktveranstaltung am Donnerstag in der Spitalkirche. Schwandorf ist am Wochenende zum dritten Mal Ausrichter des Nordgautages und bildet die Bühne für 22 Veranstaltungen aus Kunst und Kultur, Musik und Literatur. Höhepunkt ist am Sonntag der Festzug durch die Stadt mit 110 Gruppen und 2000 Teilnehmern. „Wir werden hervorragende Gastgeber sein“, versprach Oberbürgermeister Andreas Feller bei der Eröffnung am Donnerstagabend. Der Präsident des Oberpfälzer Kulturbundes, Volker Liedtke, will den Beweis antreten, „dass Kultur nicht nur in den Metropolen, sondern auch im ländlichen Raum zu Hause ist“. Für den Regierungspräsidenten Walter Jonas ist „die Kultur ein Spiegelbild unserer Werte“. Stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl vertritt einen Landkreis, „der das kulturelle Erbe in all seinen Facetten widerspiegelt". Der Bürgermeister von Wiesau, Toni Dutz, übergab als Ausrichter des Nordgautages 2018 die Nordgauplastik an Volker Liedtke, der sie wiederum an Andreas Feller weiterreichte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.