Festleiter und Vorsitzender Christian Mändl hatte „das halbe Dorf“ als Unterstützung an seiner Seite. Beim Programm war für jeden etwas dabei. Die Plattenparty mit "DJ W8veitl" lockte zum Auftakt die Jugend auf den Festplatz. „Brechend voll“ war das 1400-Mann-Zelt beim Auftritt der Oktoberfest-Kapelle „Josef Menzl“, die bekannt ist für gepflegte bayerische Blasmusik. Die Kapelle ließ sich so von der Stimmung im Zelt so anstecken, dass sie ihre Zugabe auf eine halbe Stunde ausdehnte. Bei freiem Eintritt bekamen die Besucher beste Unterhaltungsmusik geboten. Für Partystimmung sorgten am Tag darauf die „Gipfelstürmer“, die wiederum für ein volles Festzelt sorgten und vor allem das jüngere Publikum anlockte.
Den Sonntag eröffneten die Bergschützen Pittersberg mit Böllerschüssen. Den Gottesdienst am Platz vor der Kirche zelebrierten der 92-jährige Ruhestandspfarrer Andreas Renner und Schwandorfs Stadtpfarrer Christian Kalis. Beim anschließenden Frühschoppen spielte die Neukirchener Blasmusik zur Unterhaltung auf.
Am frühen Nachmittag formierten sich 105 Gruppen zum Festzug und ließen sich beim Marsch durch die Ortsstraßen von acht Musikkapellen begleiten. Den Zug, der sich von der Heldmann-Wiese über die Krumbacher-, Kreis-, Kreuz- und Austraße zurück zum Festplatz bewegte, führten die Mitglieder der Jubiläumsfeuerwehr und die Festdamen gemeinsam mit Schirmherrn Oberbürgermeister Andreas Feller und Ehrenschirmherrin MdB Martina Englhardt-Kopf an.
Zahlreiche Zuschauer säumten die festlich geschmückten Straßen und applaudierten. Eindrucksvoll war das Bild beim abschließenden Fahneneinzug. Die Dorfbewohner und ihre Gäste genossen das schöne Wetter und ließen das Fest zur Musik der Band "Sappralot" ausklingen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.