Auf 160 Seiten präsentiert die Volkshochschule Schwandorf ihr neues Programm für das Herbst-/Wintersemester. Es ist gefüllt mit knapp 300 Einzelveranstaltungen, Vorträgen und Kursen. In fünf verschiedenen Fachbereichen – Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit und Kultur – können alle Interessierten laut einer Pressemitteilung neues Wissen erwerben oder vorhandene Kenntnisse vertiefen und ausbauen.
Verteilt wurde das neue Programm wieder kostenlos an alle Schwandorfer und Wackersdorfer Haushalte sowie in Steinberg am See, es kann auch an der VHS Schwandorf abgeholt werden und ab diesem Semester auch erstmals auf der Website online durchgeblättert werden. Die Printauflage beträgt 16 800 Stück.
Unter der Überschrift „Recht im Alltag“ finden zum Beispiel Informationsabende über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen, das Testament, Erbrecht, die Möglichkeit, früher in Rente zu gehen und über private Krankenversicherung. Ebenfalls im Programm: Einführungs- und Aufbaukurse in Windows, Word, Excel, Outlook und Powerpoint.
Mit Sprachkursen geht es weiter. Insgesamt 49 Kurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Tschechisch, Russisch, Arabisch, Ungarisch, Polnisch, Ukrainisch oder Deutsch als Fremdsprache und in „Deutsch für Deutsche“ bieten allen Interessenten die Möglichkeit, eine Fremdsprache zu lernen oder bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen.
Der mit 134 Veranstaltungen größte Fachbereich „Gesundheit“ bietet vielfältige Möglichkeiten, sich gesund und fit zu halten. Mit einem Konzert in der Spitalkirche eröffnet die VHS ihr Kulturprogramm. Grundlagen des Malens und Zeichnen vermitteln verschiedene Kurse und Wochenendseminare.
Zu den Veranstaltungen kann sich grundsätzlich jeder anmelden. Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte, Leistungsempfänger nach SGB II oder Besitzer des „SAD-Passes“ erhalten bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung eine Ermäßigung der Kursgebühr um 30 Prozent.
Die Volkshochschule Schwandorf hat wegen der Corona-Pandemie ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt und hält sich an die jeweiligen Corona-Vorgaben. Verschiedene Veranstaltungen sind aufgrund der Pandemie schon jetzt als Online-Kurse geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.