Schwandorf
08.02.2019 - 12:56 Uhr

Vorzeitig zum Klassenerhalt

Mit einem 4:2-Sieg über die SG Fürth hat die erste Jugendmannschaft des Schachklubs Schwandorf ihr großes Saisonziel geschafft. Der Neuling macht bereits zwei Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt in der Bayernliga perfekt.

Die erste Jugendmannschaft des Schachklubs Schwandorf machte den Klassenerhalt in der Bayernliga perfekt. Bild: sts
Die erste Jugendmannschaft des Schachklubs Schwandorf machte den Klassenerhalt in der Bayernliga perfekt.

In der Tabelle kletterte der Schwandorfer Nachwuchs mit nun 5:3 Punkten auf den dritten Platz hinter Bavaria Regensburg (8:0) und dem SF Augsburg (7:3), und liegt damit noch vor München Südost (4:6) und dem FC Ergolding (4:4). Bereits etwas abgeschlagen sind die SG Fürth und der SK Neumarkt (beide 1:7). Zum Abschluss der Spielzeit treffen die Schwandorfer am Samstag in Regensburg auf den Gastgeber Bavaria Regensburg und den FC Ergolding.

Zum Spitzenspiel reiste die zweite Jugendmannschaft des SK Schwandorf in der Bezirksliga nach SC Sulzbach-Rosenberg. Da die Gastgeber in Bestbesetzung, die Schwandorfer jedoch auf ihr Spitzenbrett verzichten mussten, war die Favoritenrolle beim SC Sulzbach-Rosenberg. Die Gastgeber setzten sich am Ende mit 3,5:0,5 durch. Die Schwandorfer fallen in der Tabelle mit nun 4:2 Zählern hinter den SC Sulzbach-Rosenberg und SK Kelheim III (beide 5:1 Punkte) zurück. Im nächsten Spiel tritt man am 16. Februar in Kelheim an.

In der Kreisliga Nord unterlag die dritte Mannschaft beim SF Roding mit 1,5:2,5. In der gleichen Liga ist auch die vierte Mannschaft aktiv. Sie verlor bei der SG Nittenau/Burglengenfeld II mit 1:3. In der Tabelle führt Roding mit 8:0 Punkten vor dem SK Schwandorf III (4:4), SG Nittenau/Burglengenfeld (3:5) und SK Schwandorf IV (1:7).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.