Schwandorf
24.10.2022 - 10:17 Uhr

Wahres Eldorado für junge MINT-Talente im Landkreis Schwandorf

Mit dem Ergebnis des neuen MINT-Films rundum zufrieden: MINT-Managerin Rebecca Zinkl, Regionalmanagerin Veronika Kiener und Landrat Thomas Ebeling (von links). Bild: Manuel Lischka/exb
Mit dem Ergebnis des neuen MINT-Films rundum zufrieden: MINT-Managerin Rebecca Zinkl, Regionalmanagerin Veronika Kiener und Landrat Thomas Ebeling (von links).

Im Rahmen des Projekts "Imagekampagne - Fachkräftesicherung im MINT-Bereich" des Regionalmanagements und der Lernenden Region Schwandorf entstand ein kurzweiliger und kreativer Imagefilm. Er soll vor allem junge Menschen dazu motivieren, sich auf die Faszination von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik in der Region einzulassen. Gefördert wurde das Projekt vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Der Film zeigt, welche Möglichkeiten der Landkreis für Menschen bietet, die ihre berufliche Zukunft in den MINT-Berufen suchen. Doch neben praktischen Einblicken in regionale Unternehmen steht auch die Förderung und Unterstützung während der gesamten Bildungskette im Fokus, angefangen beim spielerischen Ausprobieren im Kindesalter, über die Berufsorientierung, verschiedenen Hobbys bis hin zur Sensibilisierung für die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft.

Als Wirtschaftsstandort bietet der Landkreis vielfältige Perspektiven. Neben den vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen, finden auch zahlreiche Global Player hervorragende Standortbedingungen vor Ort. Durch einen Branchenmix von Handwerk, Dienstleistungen und Zukunftstechnologien haben junge MINT-Talente hier eine große Auswahl. Gerade im Hinblick auf die Fachkräftesicherung und die damit einhergehende Weiterentwicklung der Unternehmen spielt die frühe Förderung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich eine wichtige Rolle.

Doch auch die Förderung von Alltagskompetenzen soll nicht zu kurz kommen, um die Kinder und Jugendlichen im Landkreis Schwandorf auf ein Leben in der modernen Gesellschaft vorzubereiten. MINT spielt im Alltag eine immer größere Rolle, angefangen bei der täglichen Nutzung von Internet und Smart Technologies, bis hin zu Mobilität, Energieversorgung oder Klimaschutz. Kinder und Jugendliche mit MINT vertraut zu machen, bedeutet auch, sie zu mündigen und zu selbstständigen Menschen zu erziehen. Mit dem neuen Film möchten die Initiatoren zeigen, wie lebenswert die Region ist und wie viele Türen den angehenden Fachkräften, Technikern und Akademikern offenstehen. Er ist auf den Homepages des Regionalmanagements (www.sad-regional.de) sowie der Lernenden Region Schwandorf e.V. (www.lernreg.de) zu finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.