"Der Deutsche Wetterdienst hat die höchsten Warnstufen im Waldbrand- sowie im Flächenbrandindex ausgerufen. Die Vegetation ist jetzt an vielen Stellen sehr trocken und mit weiter zunehmender Hitze von Tag zu Tag spitzt sich die Situation zu", betont der Pressesprecher der Landkreis-Feuerwehren, Hans-Jürgen Schlosser am Sonntag. "Die Bevölkerung sollte sehr achtsam sein und bei Rauch oder Feuerschein die Feuerwehr verständigen".
Zugverkehr eingestellt
Im südlichen Landkreisbereich kam es am Samstag zu zwei Bahndammbränden im Bereich der Stadt Teublitz. Die Bahnverbindung zwischen Regensburg und Schwandorf musste für einige Zeit eingestellt werden. "Die Löscharbeiten sind auch eine Belastung für die Einsatzkräfte", betont Schlosser. So musste bei dem Einsatz in Teublitz ein Feuerwehrmann wegen Kreislaufproblemen dem Rettungsdienst übergeben werden.
Spektakulärer Einsatz
Spektakulär der Einsatz am Sonntag ab 18.40 Uhr in Nabburg in Nähe der Bergstation des Skiliftes: Die Feuerwehr Nabburg bekämpfte einen Brand auf einer Fläche von 1000 Quadratmeter. Da der Polizeihubschrauber Edelweiß 2 in der Nähe war, bot die Polizei Hilfe an. Ausgestattet mit Löschsäcken der Feuerwehr Amberg wurde Naabwasser zur Brandstelle geflogen und der Boden befeuchtet.
Mit 98 Feuerwehren
Gesamt gesehen wurden in einer Woche 46 Einsatzstellen mit 98 Feuerwehren abgearbeitet, so Schlossers Bilanz am Sonntagmittag. Bis zum Abend kamen schon wieder neue hinzu. "Kreisbrandrat Christian Demleitner zollt allen Einsatzkräften den größten Respekt und dankt für den großartigen Einsatz", heißt es in Schlossers Mitteilung.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.