Bei der Integration von Zugewanderten spielt ehrenamtliches Engagement eine entscheidende Rolle. Um die ehrenamtlichen Helfer bestmöglich zu unterstützen, fand kürzlich eine Weiterbildung zum Thema „Ehrenamtlich Deutsch unterrichten“ des Vereins Lernende Region Schwandorf statt.
Die Veranstaltung, die von Integrationslotsin Doris Dürr in Kooperation mit dem Projekt Lernen - Lehren - Helfen der LMU München organisiert wurde, stieß laut einer Mitteilung auf großes Interesse. Zahlreiche ehrenamtliche Integrationsbegleiter aus dem Landkreis Schwandorf nutzten die Gelegenheit sich fortzubilden und ihre Kenntnisse im Bereich der Sprachvermittlung zu vertiefen. Die Referentin, eine Expertin aus dem Bereich der Sprachdidaktik, präsentierte innovative Unterrichtsmethoden und gab praktische Tipps für den Alltag im Deutschunterricht für Migranten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.