Schwandorf
Update 01.02.2021 - 14:46 Uhr

Wohnungsbrand in Schwandorf

In Schwandorf musste ein Mann von der Feuerwehr mittels Drehleiter aus seiner Wohnung gerettet werden. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung.

Wie die Polizeiinspektion Schwandorf mitteilt, brach das Feuer im Bereich des Badezimmers aus. Symbolbild: Marcel Kusch/dpa
Wie die Polizeiinspektion Schwandorf mitteilt, brach das Feuer im Bereich des Badezimmers aus.

Ein Zimmerbrand am frühen Montagmorgen auf dem Weinberg rief nicht nur drei Feuerwehren, sondern auch noch das Schwandorfer Technische Hilfswerk und den Bauhof auf den Plan. Ein 53-Jähriger, der in der betroffenen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus lebt, musste mit der Drehleiter gerettet werden.

Ein kleiner Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Paul-Keller-Straße in Schwandorf forderte am frühen Montagmorgen die Feuerwehren von Schwandorf, Krondorf-Richt und Fronberg. Die Meldung ging um 5.25 Uhr bei den Rettungskräften ein.

Wie die Polizeiinspektion Schwandorf mitteilte, brach das Feuer im ersten Stock des Hauses im Bereich des Badezimmers aus. Der 53-jährige Bewohner war nicht mehr in der Lage, die Wohnung zu verlassen, die stark verraucht war. Er wurde von der Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Haus geholt und von einem Rettungswagen zur Untersuchung in ein Regensburger Klinikum gebracht.

Anschließend bekämpften die Floriansjünger den Brand, den sie schnell unter Kontrolle hatten. Zur Brandbekämpfung und Absuche kamen mehrere Atemschutzgeräteträger zum Einsatz. Nach einer Entrauchung des Hauses konnten die Anwohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Eine Stunde nach den Wehren wurde das THW informiert, da eine Wohnungstür dem Einsatz im Wege gestanden hatte und nun wieder gesichert werden musste. Zusätzlich wurde der Bauhof Schwandorf zur Beseitigung der Glättegefahr eingesetzt.

Wie die Polizeiinspektion verlauten ließ, wird gegen den Wohnungsmieter wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.

OnetzPlus
BesserWissen28.01.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.