Schwandorf
05.06.2024 - 08:23 Uhr

Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Schwandorf auch im Mai höher als vor einem Jahr

Saisonal bedingt ist die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Schwandorf im Mai leicht gesunken. Sie ist aber weiterhin höher als vor einem Jahr. Auf dem Lehrstellenmarkt herrscht Bewerbermangel.

Die Speditionsbranche sucht weiterhin Personal. Symbolbild: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Die Speditionsbranche sucht weiterhin Personal.

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Landkreis Schwandorf im Mai um 134 gesunken. 2784 Menschen waren zum Stichtag arbeitslos gemeldet, 284 mehr als noch vor einem Jahr. Die Quote sank gegenüber April um 0,2 Punkte auf 3,1 Prozent. Im Mai 2023 hatte sie 2,8 Prozent betragen. Die Zahlen gab die Agentur für Arbeit Schwandorf bekannt.

„Der Bestand an Arbeitslosen ist insgesamt und bei fast allen Personengruppen im Vorjahresvergleich gestiegen. Nur bei den Jugendlichen von 15 bis unter 20 Jahren ist er erfreulicherweise im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr zurück gegangen“, berichtet Agenturleiter Siegfried Bäumler in einer Pressemitteilung. Im Stellenpool von Agentur und Jobcenter waren gleichzeitig 2732 Stellen gemeldet, 36 weniger als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn haben Unternehmen und öffentlicher Dienst 1717 Stellen gemeldet, ein Dutzend mehr als im Vorjahreszeitraum.

Einige Bewegung

Auf dem Arbeitsmarkt herrscht einige Bewegung. 305 Menschen meldeten sich aus der Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos. Gleichzeitig konnten 300 Personen die Arbeitslosigkeit beenden. Beide Zahlen liegen geringfügig über denen des Vorjahres.

In ihrer Auswertung wirft die Agentur auch den Blick auf einzelne Branchen. Demnach ist die Nachfrage nach Arbeitskräften im Öffentlichen Dienst und im Einzelhandel nach wie vor unvermindert hoch. Die Transport- und Speditionsbranche meldet wie auch die Energieversorger Personalbedarf. Zeitarbeitsfirmen meldeten zwar weniger Stellenangebote, suchen aber weiterhin Mitarbeiter.

2,7 Stellen je Bewerber

Statistisch gesehen haben junge Menschen derzeit beste Chancen auf einen Ausbildungsplatz. 2,7 Lehrstellen kommen auf einen Bewerber. Im einzelnen heißt das: Die Betriebe und Verwaltungen haben bis Mai 1567 Ausbildungsstellen gemeldet, 89 mehr als vor einem Jahr. Dem gegenüber stehen 582 Personen, die einem Ausbildungsplatz suchen, 35 weniger als im Mai 2023.

Im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf, der die Landkreise Schwandorf, Cham, Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg umfasst, ist die Zahl der Arbeitslosen um 351 auf 7895 gesunken. Die Quote im Bezirk lag somit bei 3,2 Prozent. Die niedrigste Quote verzeichnet der Landkreis Cham mit 2,5 Prozent, die höchste die kreisfreie Stadt Amberg mit 5,6 Prozent. Die Landkreise Schwandorf und Amberg-Sulzbach liegen gleichauf bei 3,1 Prozent.

Hintergrund:

Arbeitslosenquoten im Mai 2024 im Vergleich

  • Bund: 5,8 Prozent
  • Bayern: 3,5 Prozent
  • Oberpfalz: 3,2 Prozent
  • Landkreis Schwandorf: 3,1 Prozent
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.