Schwandorf
11.07.2025 - 18:19 Uhr

Zuchtviehauktion in Schwandorf: Hohe Auftriebszahlen und stabile Preise

Die Zuchtviehauktion in Schwandorf verzeichnet hohe Auftriebszahlen und stabile Preise. Besonders die Jungkühe überzeugen mit guter Milchleistung und Exterieur.

Ein mischerbig hornloser „Vielzugut“-Sohn vom Betrieb Pilz in Oberwahrberg wurde von der Bayern-Genetik zu 8.700 Euro ersteigert. Bild: Steiner/RZO
Ein mischerbig hornloser „Vielzugut“-Sohn vom Betrieb Pilz in Oberwahrberg wurde von der Bayern-Genetik zu 8.700 Euro ersteigert.

Der Rinderzuchtverband Oberpfalz führte am Mittwoch seine siebte Zuchtviehauktion des Jahres in Schwandorf durch. Die Veranstaltung war geprägt von hohen Auftriebszahlen bei den Kühen in Milch und stabilen Erlösen bei den weiblichen Zuchttieren, wie der Verband mitteilt.

Erfolgreiche Auktion

Der Körkommission wurden sieben Stiere vorgestellt. Besonders hervorgehoben wurde der zweitbeste „Vielzugut“-Sohn der Halbgeschwistergruppe, gezüchtet vom Betrieb Pilz in Oberwahrberg. Dieser hornlose Stier überzeugte in allen Bereichen und wurde von der Bayerngenetik für 8.700 Euro ersteigert. Der Besamungsverein Neustadt/Aisch freute sich über vier interessante Stiere aus dem Anpaarungsvertragsprogramm.

Die Auktion der weiblichen Großtiere umfasste 59 Jungkühe, 10 Kühe mit mehr als einer Kalbung und zwei Kalbinnen. Die Tiere überzeugten mit einer hohen Milchleistung von durchschnittlich 31,2 kg und gutem Exterieur. Das kühlere Wetter führte zu einem guten Besuch in der Naabhalle. Die exterieurstarken Kalbinnen erzielten durchschnittlich 2.950 Euro. Kühe mit mehr als einer Kalbung wurden im Schnitt bei 36,6 kg Milch für 2.885 Euro verkauft. Jungkühe kosteten im Durchschnitt 2.910 Euro über alle Wertklassen.

Die Auktion der weiblichen Zuchtkälber war mit 29 Tieren schwach beschickt. Die hohen Preise auf dem Mastkälbermarkt drückten auf die Auftriebszahlen. Dennoch war die Nachfrage hoch, und alle angebotenen Zuchtkälber wurden rasch abgesetzt. Die Erlöse stiegen gegenüber der letzten Auktion und lagen bei 8,20 Euro netto pro Kilogramm.

Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3
Kategorie Durchschnittserlös Preisspanne
Bullen 3.642 € 2.400 – 8.700 €
Kühe 2.885 € 2.450 – 3.300 €
Jung-Kühe 2.910 € 1.850 – 3.500 €
weibliche Zuchtkälber 835 € 670 – 1.170 €

Der nächste Zuchtviehmarkt für Bullen, Kalbinnen, (Jung)Kühe und weibliche Zuchtkälber findet in Schwandorf am Mittwoch, 6. August 2025, statt.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Rinderzuchtverbands Oberpfalz und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.