Unternehmen können sich und ihre Arbeitsbereiche vorstellen und den Schülerinnen – teilweise auch weniger bekannte – Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren.
Parallel zum Girls‘ Day findet ebenfalls am 3. April der Boys‘ Day statt. Für die Jungen stehen an diesem Tag Berufe aus den Bereichen Pflege, Soziales und Erziehung im Mittelpunkt. Vorgestellt werden laut einer Mitteilung Berufe, in denen Männer bislang unterrepräsentiert sind. Denn nach wie vor entscheidet sich ein Großteil der männlichen Auszubildenden für jungentypische Ausbildungsberufe – darunter kaum welche aus den sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereichen. Gerade in diesen Berufsfeldern sind jedoch mehr männliche Fachkräfte und Bezugspersonen in hohem Maße gesellschaftlich erwünscht.
Die Anmeldung ist über die bundesweiten Internetseiten www.girls-day.de oder www.boys-day.de möglich. Hier tragen alle Beteiligten ihre Angebote entsprechend ein und die Schüler suchen sich ihren Platz aus. Nähere Auskünfte erhalten interessierte Unternehmen für den Girls‘ Day bei Christina Süß unter schwandorf.bca[at]arbeitsagentur[dot]de oder unter Telefon 09431/200-250. Für Infos zum Boys‘ Day können sich Einrichtungen an die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Schwandorf unter helga.forster[at]landkreis-schwandorf[dot]de oder unter Telefon 09431/471-357 wenden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.