Schwandorf
15.10.2025 - 14:43 Uhr

Zukunftskino in Schwandorf: Zehnte Edition des Filmfestivals "Zwickl" startet

Das Schwandorfer Dokumentarfilm-Festival „Zwickl“ feiert Jubiläum. Vom 13. bis 16. November werden im Kulturfelsenkeller und im Metropol 18 Filme zum Thema „Zukunft“ gezeigt.

Zum zehnten Mal führt Anne Schleicher Regie. Die Festivalleiterin kündigte bei der Programmvorstellung am Dienstag im Schwandorfer Kulturfelsenkeller „ein bunt gemischtes Angebot für Jung und Alt“ an.

Der jährlich verliehene „ZETT-Preis“ geht diesmal an Regisseur Jonas Neumann und seinen Dokumentarfilm „Heute ist das Gestern von Morgen“. Die 82-minütige Aufarbeitung des Holocausts wählte eine Jury zum Gewinner des diesjährigen bayerischen Dokumentarfilmpreises. Bei der Auftaktveranstaltung für geladene Gäste am 12. November wird Festivalleiterin Anne Schleicher den mit 1000 Euro dotierten Preis an Regisseur Jonas Neumann und den Produzenten Michael Kalb überreichen. Für die Öffentlichkeit läuft der Film mit anschließender Besprechung am 16. November um 18 Uhr im Felsenkeller.

Auch ein Festival-Café

In den Nebenräumen des Kulturfelsenkellers richten die Veranstalter als Treffpunkt ein Festival-Café ein. Der Kartenvorverkauf erfolgt ab 7. November im ehemaligen Wirtshaus „Weißes Rößl“ am Marktplatz. In den dortigen Räumen finden auch Ausstellungen und Workshops statt. Die OTH Amberg-Weiden zeigt eine Ausstellung zum Thema „Zukunftsenergien in der Region“. Ferner wird es einen Trickfilm-Workshop für Kinder und eine Podiumsdiskussion zur „Kulturförderung auf dem Land“ geben.

Dritter Veranstaltungsort ist das „Metropol“ in der Schwaigerstraße. Dort findet am 16. November ab 14 Uhr unter dem Motto „Wieder miteinander reden“ ein Gesprächs-Workshop statt. „Bei diesem Diskurs geht es darum, andere Meinungen ertragen zu können und zuzulassen“, erklärt Anne Schleicher den Hintergrund. Wer teilnehme, solle einen „hierarchiefreien Austausch von Meinungen“ erleben, so die Festivalleiterin. Sie hält das Thema gerade in einer Zeit der Ausgrenzung für eminent wichtig.

Kinderprogramm „Zwickerl“

Das Kinderprogramm „Zwickerl“ enthält sechs kurze Dokumentarfilme für Kinder im Vorschulalter, die am 14. November ab 14.30 Uhr im „Metropol“ laufen. Filmemacherin Ysabel Fantou (München) wird die Kleinen durch den „Hühnerstall“ und das „Schattentheater“ begleiten. Auch für die Senioren ist etwas dabei. In „Fitness California“ halten sich drei Ringer-Legenden bis ins hohe Alter im Kraftraum fit (15. November, 19 Uhr, im Kulturkeller). Im Film „Buena Vista Social Club“ begleitet Regisseur Wim Wenders die Helden der traditionellen kubanischen Son-Musik.

Ralf Bücheler ist der Regisseur des Films „Im Land der Wölfe“. Er wird am 16. November um 20 Uhr im Kulturfelsenkeller persönlich anwesend sein und über die Rückkehr der Wölfe 100 Jahre nach ihrer Ausrottung berichten. Die „Movie Night“ ist den Jugendlichen gewidmet. Der Schwandorfer Jugendbeirat wählte für das Festival den Titel „And the King said, what a fantastic machine“ aus, der am 15. November im Kulturkeller gezeigt wird.

Der Eintritt für alle Veranstaltungen beträgt, gemäß dem Namen des Festivals, einen „Zwickl“, also zwei Euro. Karten gibt es im Vorverkauf im „Zwickl-popup-labor“ (früheres Geschäft Sadlite) oder an der Abendkasse. Das Programm ist in einer Broschüre übersichtlich aufgelistet oder der Homepage des Veranstalters zu entnehmen.

Info:

Dokumentarfilm-Festival in Schwandorf

  • Zeit: 13. bis 16. November
  • Spielorte: Kulturfelsenkeller in der Fronberger Straße und das "Metropol" in der Schwaigerstraße
  • Kartenverkauf und Workshops: „Zwickl-popup-labor“ (früheres Geschäft Sadlite) am Marktplatz
  • Programm: 18 Filme mit dem Rahmenthema "Zukunft"
  • Eintritt: Ein "Zwickl", also zwei Euro.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.