Der kommunale Investitionsbedarf ist weiterhin auf ungebrochen hohem Niveau. „Im kommunalen Finanzausgleich, den der Landtag zur Verfügung stellt, nehmen die Förderungen für Hochbaumaßnahmen einen sehr hohen Stellenwert ein“, betont der Schwandorfer Landtagsabgeordnete Alexander Flierl in einer Pressemitteilung. Daher sei der Haushaltsansatz für Bauprojektein diesem Jahr um 50 Millionen Euro auf 650 Millionen Euro erhöht worden.
Für den Landkreis Schwandorf stehen heuer laut Mitteilung über 12,3 Millionen Euro Fördermittel für kommunale Hochbaumaßnahmen zur Verfügung. Größter Einzelposten mit zwei Millionen Euro ist dabei die Generalsanierung des Hauptgebäudes und die Teilsanierung des Verbindungsgebäudes am Beruflichen Schulzentrum Schwandorf. Weitere große Anteile zur Generalsanierung der Grund- und Mittelschule sowie zur Schaffung von Räumen für Ganztagsbetreuung fließen nach Schwarzenfeld (1,2 Millionen Euro), in die Generalsanierung und Teilneubau der Realschule am Kreuzberg in Burglengenfeld (1,1 Millionen Euro) und in die Generalsanierung des Schul- und Verwaltungstraktes sowie der Frei- und Sportflächen der Grund- und Mittelschule Nabburg (1 Million Euro).
Wie Flierl mitteilt, wird außerdem der Bau und Umbau von Kinderhäusern in Bruck, Dieterskirchen, Maxhütte-Haidhof, Ponholz, Neukirchen-Balbini, Fischbach, Oberviechtach, Schmidgaden, Fronberg, Schwandorf, Steinberg am See, Schwarzhofen, Teublitz, Trausnitz und Wackersdorf unterstützt. Kinderkrippen und -gärten erhalten in Burglengenfeld Zuschüsse, ebenso wie in Nittenau, Schönsee und Schwandorf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.