Im Anschluss an die Sitzung des Zweckverbands Verbandskläranlage Schwandorf-Wackersdorf wurden die ausgeschiedenen Verbandsräte geehrt. Der Verbandsvorsitzende, der Schwandorfer Oberbürgermeister Andreas Feller, und sein Stellvertreter, Wackersdorfs Gemeindeoberhaupt Thomas Falter, begrüßten die ausgeschiedenen Kollegen, die anwesenden Verbandsräte, Betriebsleiter Robert Merkl sowie die Geschäftsleiterin Marion Steffl.
Feller würdigte laut einer Pressemitteilung des Zweckverbandes die fünf Kollegen, die dem Gremium nach der Kommunalwahl nicht mehr angehören, und dankte ihnen für die gute Zusammenarbeit sowie ihr verantwortungsbewusstes Handeln. Er führte in seiner Laudatio weiter aus, dass die gemeinsame Arbeit immer davon geprägt gewesen sei, das Beste für die Verbandskläranlage und somit auch für die Mitgliedsgemeinden zu erreichen.
Der reibungslose Ablauf der Prozesse zur Reinigung von Abwässern gehöre zu den wichtigsten Aufgaben einer Gemeinde. Nur so könne das Wasser, eines unserer wichtigsten Ressourcen, geschützt werden. Mit dem Bau der Verbandskläranlage vor 25 Jahren hätten Schwandorf und Wackersdorf eine abwassertechnische Infrastruktur für die Zukunft geschaffen, betonte Feller abschließend.
Bei der Verabschiedung wurde ein Verbandsrat besonders hervorgehoben: Manfred Rittler. Er ist laut Feller „ein Mann der ersten Stunde“, denn Manfred Rittler gehörte dem Gremium seit der konstituierenden Sitzung am 29.3.1994 durchgehend bis zum 30.4.2020 an. Außerdem verabschiedet wurden: Max Schuierer (Verbandsrat von 2002 bis 2020, stellvertretender Verbandsrat von 1996 bis 2002), Andreas Weinmann (Verbandsrat von 2008 bis 2020), Manfred Schüller (Verbandsrat von 2014 bis 2020, stellvertretender Verbandsrat von 2008 bis 2014) und Johann Schießl (Verbandsrat von 2014 bis 2020).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.