Die Feuerwehren Neukirchen und Gögglbach feiern im nächsten Jahr das 150-jährige Gründungsfest. Die Moderatoren Josef Schmied (Gögglbach) und Georg Rester (Neukirchen) standen am Freitagabend am Dorfplatz von Hartenricht und gaben das Zeichen zum Abmarsch. Zuerst näherte sich die Feuerwehr Neukirchen mit Festdamen und Blaskapelle, dann folgte aus der anderen Richtung die Abordnung aus Gögglbach. Die beiden Festleiter Markus Zitzler (Gögglbach) und Markus Viehauser (Neukirchen) vollzogen die üblichen Rituale: Baumstamm durchsägen, Schläuche kuppeln, Fahnen kreuzen. In Versen trugen die Vorsitzenden und Kommandanten der beiden Feuerwehren gegenseitig ihre Bitten vor. Auch die Festmütter Christine Mayer (Neukirchen) und Monika Duschinger (Gögglbach) kamen zu Wort und tauschten Geschenke aus. Die Blaskapellen aus Neukirchen und Dachelhofen spielten zur Unterhaltung auf, und die Festdamen hatten zum Patenbitten ein Lied geschrieben.
Die Feuerwehr Gögglbach feiert das 150-jährige Bestehen vom 9. bis zum 12. Mai 2024. Gleichzeitig begeht der dortige Obst- und Gartenbauverein das 50-jährige Gründungsfest. Die beiden Vereine haben die Oberpfälzer Spitzbuam, die Neukirchener Blasmusik und die Breznsalzer verpflichtet. Mit dem „Weber Bene“ (G`stanzl-Sänger), der „Sparifankerl Musi“ und der "Highline-Band" steigt eine Partynacht. Höhepunkt wird der Auftritt der STS-Coverband „Auf A Wort“ mit einem „Best of Austropop“ sein.
Ebenfalls vier Tage dauert das Gründungsfest der Feuerwehr Neukirchen (23. bis 26. August 2024). Wer im Zelt auf dem Annaberg auftreten wird, hält der Veranstalter noch geheim. Fest steht aber, dass es einen Star- und einen Heimatabend mit bekannten Partybands geben wird. Bei einem Kommersabend wird der Verein zurückblicken auf den 26. Januar 1873, als zwölf Gründungsmitglieder den Grundstein legten für die Feuerwehr Neukirchen.
Bei bayerischer Brotzeit und Freibier beim "Schneinda-Bauern" in Hartenricht wurde das Patenbitten gefeiert. Die beiden Ortschaften gehören zur gleichen Pfarrei. Mit ihrer Teilnahme am Patenbitten signalisierten Pfarrer Eugen Thumann und Pater Christoph ihre Bereitschaft zur Mitwirkungen an den beiden Jubiläen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.