Schwandorf
05.11.2025 - 14:52 Uhr

Zwickl-Popup-Labor öffnet in Schwandorf seine Türen

Das Zwickl-Dokumentarfilmfestival feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit einem Popup-Labor in Schwandorf. Besucher können sich auf eine Woche voller Events und Informationen freuen.

Ein neuer Ort für den Kartenvorverkauf: Das Dokumentarfilmfestival feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit einem Popup-Labor in Schwandorf. Bild: Verena Fitzgerald
Ein neuer Ort für den Kartenvorverkauf: Das Dokumentarfilmfestival feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit einem Popup-Labor in Schwandorf.

Das Zwickl-Dokumentarfilmfestival überrascht zum zehnjährigen Jubiläum mit einer neuen Vorverkaufsstelle in der Schwandorfer Innenstadt. Vom 7. bis 13. November öffnet das Zwickl-Popup-Labor im ehemaligen Modeladen „Sadlite“ am Marktplatz seine Türen. Das teilt das Zwickl-Team in einer Pressemitteilung mit. Das Team will in einer Caféhaus-Atmosphäre Tickets verkaufen und gleichzeitig Informationen über das Festivalprogramm anbieten.

Neben dem Ticketvorverkauf bietet das Popup-Labor während des Kneipenfestivals am 8. November Getränke gegen Spende an. Besucher können sich in einer gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre aufhalten oder eine Siebdruckwerkstatt besuchen. Der Eintritt ist frei. Weitere Highlights sind eine Ausstellung der Ostbayerischen Technischen Universität Amberg-Weiden zum Thema „Zukunftsenergien“ (7. bis 12. November), eine Podiumsdiskussion zum Thema Kulturförderung auf dem Land am 13. November und Lego-Serious-Play-Challenges (7./8./9. November).

Der Ticketvorverkauf findet vom 7. bis 12. November täglich von 11.30 bis 18 Uhr statt. Ein Ticket kostet einen Zwickl, also zwei Euro. Das gesamte Film- und Rahmenprogramm ist online auf der Webseite www.2wickl.de oder im Popup-Labor als kostenloses Programmheft erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.