Regelmäßige, unregelmäßige und verzwickte Zwiefache stehen am 15. Juni von 11 bis 22 Uhr in Schwandorf für einen ganzen Tag im Mittelpunkt. Dabei haben alle Zwiefachen etwas gemeinsam: den ständigen Taktwechsel zwischen Walzer und Dreher. Und Schwandorf spielt in der Geschichte der bayerisch-böhmischen Musikform eine wichtige Rolle: Denn im Jahr 1848 veröffentlichte der in Schwandorf geborene Konrad Max Kunz die ersten zwölf gedruckten Zwiefachen.
Das Angebot an diesem Tag reicht von Live-Musik, Musikantenstammtischen und bunten Rahmenprogramm bis hin zu Musizier-, Sing-, und Tanz-Workshops. Anmeldungen zu den Workshops sind vorab noch möglich unter www.zwiefachentag.de oder am Tag selbst im Veranstaltungsbüro in der VHS Schwandorf.
Für eher Kurzentschlossene bietet sich tagsüber insbesondere das bunte Programm am Heimatmobil an, das im Stadtpark stehen wird. Hier gibt es beispielsweise um 15 Uhr ein Kindermitmachkonzert und um 16.30 Uhr tritt dort die Fronberger Kirwamusik auf.
Beim Blasturm gibt es ab Nachmittag nicht nur etwas zu essen und zu trinken, hier wird um 15.30 Uhr und um 17.30 Uhr das Theaterstück „Kunz und Konsorten“ aufgeführt. Außenherum wird dort immer wieder auch Musik zu hören sein. Um 16 Uhr veranstaltet die Musikschule Schwandorf in der Spitalkirche ein abwechslungsreiches Konzert unter dem Motto „Taktwechsel!“ und von 14 bis 18 Uhr lädt das Stadtmuseum zum Besuch der Dauer- sowie der Sonderausstellung zur Schwandorfer Brauerei- und Wirtshausgeschichte ein.
Abends klingt der Zwiefachentag mit der Einladung zum Lauschen verschiedener Musikgruppen oder zum Tanzen in einigen Gasthäusern aus. Ab 18.30 Uhr spielt in der Brauereiwirtschaft Fronberg die Neukirchner Blasmusik auf, im "Lawendls" gibt es einen offenen Geigenstammtisch zum Mitspielen und Zuhören, im Bistro "KamIn" sorgt die Gruppe Tři Hudebníci mit ihrer bayerischen Globalmusik für Stimmung und am Blasturm geht es zünftig beim offenen Musikantenstammtisch zu. Der Eintritt ist überall kostenlos und das Gesamtprogramm unter www.zwiefachentag.de zu finden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.