(ga) Die Zutaten waren perfekt gewählt: ein lauschiger Pfarrgarten als Location, ein lauer Sommerabend mit angenehmen Temperaturen bis tief in die Abendstunden und eine Musik, die den Zuhörern richtig Freude bereitet. So kürzlich anzutreffen beim bayerisch-böhmischen Konzertabend der Blaskapelle Auerbachtal im Unterauerbacher Pfarrgarten.
Noch bevor der erste Ton erklang, war den Musikern im sehr gut besetzten Unterauerbacher Pfarrgarten höchste Aufmerksamkeit gewiss: 40 Musikanten marschierten unter dem Beifall der Anwesenden aus dem Pfarrheim in den idyllischen Konzertgarten ein. Kaum Platz genommen unter den großen Nussbäumen, erschallte schon gleich der Marsch "Dem Land Tirol die Treue" und die Gäste nahmen sofort den Rhythmus auf. Insgesamt 20 Stücke aus dem Fundus bayerisch-böhmischer Komponisten nahmen die Blasmusikbegeisterten mit auf eine musikalische Reise durch wohlklingende Melodien und zogen diese in ihren Bann.
Moderator Franz Grabinger führte sehr kurzweilig durch den Abend. Ein "gemütlicher, unterhaltsamer und für Leib und Seele wohltuender Abend" soll es werden, "ein echter Wellness-Abend!", so Grabinger. Polkas, Walzer und Märsche in einer ausgewogenen Mischung sorgten dabei für einen abwechslungsreichen Abend. Beliebte und bekannte Stücke wie der "Egerländer Musikantenmarsch", der "Frühlingswalzer" oder "Wir sind Kinder von der Eger" wechselten mit eher unbekannteren Weisen wie der "Zoiglpolka", dem "Mariechen-Walzer" und "Lebensfreude pur" ab. Über Freude und Spaß, wie es der Komponist von "Lebensfreude pur", Kurt Gäbl versteht, philosophierte auch Moderator Franz Grabinger: "Spaß ist etwas kurzlebiges, hat keine tiefer gehende Wirkung. Freude dagegen ist eine bewusst erfahrene Emotion, die unser Leben langfristig bereichert." In diesem Sinne wünschte er allen Anwesenden mit der Musik der Auerbachtaler allzeit "Lebensfreude pur".
Musikalischer Leiter Andreas Schrott und seine Musikanten mussten unter anhaltendem Applaus schließlich drei Zugaben liefern, bevor man mit "Bis bald auf Wiedersehen" und dem nochmals lautstark geforderten "Dem Land Tirol die Treue" den musikalischen Teil des Abends beschloss.
Schwarzach
31.07.2018 - 11:19 Uhr
Bayerisch-böhmisch in Unterauerbach
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.