Schwarzach
26.10.2020 - 10:08 Uhr

Damit beim Feuerwehreinsatz niemand im Weg steht

Auf dem Parkplatz neben dem Feuerwehrhaus in Wölsendorf wird das Verkehrsschild mit dem Hinweis „Feuerwehreinsatzkräfte“ angebracht. Die Hauptzufahrt und die Zufahrt zum Stodl sowie der Bereich vor der Bahnhofstraße werden als Feuerwehrzufahrt mit der erforderlichen Beschilderung festgesetzt. Bild: ohr
Auf dem Parkplatz neben dem Feuerwehrhaus in Wölsendorf wird das Verkehrsschild mit dem Hinweis „Feuerwehreinsatzkräfte“ angebracht. Die Hauptzufahrt und die Zufahrt zum Stodl sowie der Bereich vor der Bahnhofstraße werden als Feuerwehrzufahrt mit der erforderlichen Beschilderung festgesetzt.

Der Bayerisch-Böhmische Freundschaftsweg führt von Nabburg nach Horšovský Týn (Bischofteinitz). Radfahrer ab Wölsendorf stellen in letzter Zeit ihre Fahrzeuge verstärkt auf dem Parkplatz neben dem Feuerwehrhaus und im Bereich der Hauptausfahrt als Langzeitparker ab. „Die Hauptausfahrt ist nicht nur eine Feuerwehrausfahrt, sondern auch eine Zufahrt zu den Örtlichkeiten des Feuerwehrhauses“, betonte Bürgermeister Franz Grabinger bei der Sitzung des Gemeinderats Schwarzach.

Wie Kommandant Hans-Jürgen Schießl mitteilt, wurden bei den zuletzt erstellten Bedarfsplänen im gemeindlichen Bereich insbesondere Räumlichkeiten mit Personalaufenthalt bemängelt, für welche keine ausreichenden Fluchtmöglichkeiten bestehen. Die Jugend und der Frauenbund benutzen Räume im Obergeschoss. Für den zweiten Rettungsweg müssen Möglichkeiten zum Anleitern an den jeweils betroffenen Fenstern gewährleistet sein.

Nach einem kurzen Meinungsaustausch votierte das Gremium bei einer Gegenstimme für folgenden Beschluss: Die Hauptzufahrt und die Zufahrt zum Stodl sowie der Bereich vor dem Tor in der Bahnhofstraße werden als Feuerwehrzufahrt mit der erforderlichen Beschilderung versehen. Auf dem Parkplatz neben dem Feuerwehrhaus wird das Schild mit dem Hinweis „Feuerwehreinsatzkräfte" angebracht. Laut Mitteilung des Landratsamtes Schwandorf wird außerdem die Traglast der Schwarzachbrücke auf 30 Tonnen festgesetzt. Mit Aufstellung des Verkehrsschildes tritt die Anordnung in Kraft.

Franz Grabinger sagte es durch die Blume: Gemeinderätin Franziska Wegerer heiratete am 19. September und heißt nun Danner. Im Namen des Gemeinderats sprach Bürgermeister Franz Grabinger die Glückwünsche zur Vermählung mit einem Blumenstrauß aus.

Bürgermeister Franz Grabinger machte eine erfreuliche Mitteilung. Gemeinderätin Franziska Wegerer heiratete am 19. September und heißt nun Danner. Im Namen des Gemeinderats gratulierte Grabinger mit einem Blumenstrauß. Bild: ohr
Bürgermeister Franz Grabinger machte eine erfreuliche Mitteilung. Gemeinderätin Franziska Wegerer heiratete am 19. September und heißt nun Danner. Im Namen des Gemeinderats gratulierte Grabinger mit einem Blumenstrauß.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.