Schwarzach
07.01.2020 - 16:18 Uhr

Erweiterung der Straßenbeleuchtung in Schwarzach besprochen

Bei der Gemeinderatssitzung Schwarzach standen Anfragen und Auftragsvergaben im Mittelpunkt, zum Beispiel die Straßenbeleuchtung. Nicht alles konnte in der Versammlung besprochen werden.

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Schwarzach gab Bürgermeister Hans Gradl Bescheid über Erledigungen und erteilte Auskunft auf Anfragen. Der Sachverhalt zum Kinderspielplatz in Unterauerbach wird in der nächsten Sitzung behandelt, da sich die Vorbereitungen zu diesem Punkt verzögern.

Mit den Baumpflegearbeiten in der Bahnhofstraße und im Lindenweg/Wölsendorf in Höhe von circa 3 000 Euro wurde die Firma Baumpflegeservice Lehmer/Schwandorf beauftragt. Die Erweiterung der Straßenbeleuchtung beim Anwesen Krandorfer Straße 16 (Unterauerbach ) und beim Freundschaftsradweg zwischen Bauhof und Hohlleite wurden an die Bayernwerk Netz gemäß der Angebotssumme in Höhe von 4 365,65 Euro vergeben.

Zweiter Bürgermeister Franz Grabinger brachte in der Septembersitzung Vorschläge zur Errichtung neuer Brennstellen ein. Für die Straßenleuchte in Unterauerbach betragen die Kosten ohne Eigenleistung 2 211,14 und die weitere Brennstelle in Schwarzach mit Eigenleistung durch den Bauhof 2 154,51 Euro.

Die Anregung der Wehren zur Beschaffung einer Alarmierungs-App für Smartphones wird in einer der nächsten Sitzungen behandelt. Hinsichtlich der Anfrage von Josef Scheuerer zum Geländer zur Kirche im Schulweg/Schwarzach müsste notfalls aus Sicherheitsgründen im Winter ein Provisorium errichtet werden. Dritter Bürgermeister Franz Herrmann nahm Bezug auf die geplante Sanierung der Naabbrücke in Schwarzenfeld.

Eine zeitweilige Totalsperrung könne auch durch Umleitung des Verkehrs Wölsendorf tangieren. Die Engstelle bei der Kirche sollte durch geeignete Maßnahmen entschärft werden: Die Vergrößerung der Warnbarke am Stadel und das Einziehen einer Mittellinie, am besten ab der Brücke in Pretzabruck bis zur Kreuzung in Wölsendorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.