Zum ersten Mal fand die Generalversammlung des Schützengaus Nabburg im Schützenheim der Schwarzachtaler Schützen statt. Gauschützenmeister Johann Dirrigl bezifferte dabei den Mitgliederstand im Gau Nabburg auf 2692. Im vergangenen Jahr gab es laut einer Mitteilung des Schützengaus 66 Austritte und 23 Sterbefälle. Dem steht ein Zugang von 106 Neumitgliedern gegenüber. Wie Dirrigl weiter ausführte, stehen im Leistungszentrum des Oberpfälzer Schützenbundes notwendige Sanierungsarbeiten am Dach an. Auch ist eventuell eine Photovoltaikanlage mit Speicher geplant.
Gausportleiter Klaus Ketzler und Albert Sittl für die Bogenschützen blickten anschließend auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurück: Der Gau Nabburg erreichte auch national und international – wie bei der WM in Kairo – einige sehr gute Platzierungen. Gaujugendleiter Stefan Gradl berichtete im Anschluss über die Jugendarbeit. Neben dem Schießsport standen auch zahlreiche Freizeitangebote wie Sommerspiele oder Kegeln auf dem Programm. Der Vizepräsident des Oberpfälzer Schützenbundes, Wolfgang Bauer, bezeichnete es in seinem Grußwort als sehr erfreulich, dass der Mitgliederstand in diesem Gau trotz der Pandemie gesteigert werden konnte.
Vor den anstehenden Neuwahlen kündigte der langjährige Gauschützenmeister nach dieser Wahlperiode, also im Jahr 2025, seinen Rückzug an. Gauschützenmeister bleibt für die nächsten zwei Jahre Johann Dirrigl. Sein Vertreter ist Martin Eules. Die Sportleiter sind Klaus Ketzler und Maximilian Peither. Für den Bogensport ist weiterhin Albert Sittl zuständig. Gaudamenleiterin ist Karin Bartmann. Sie wird von Annemarie Meier vertreten. Als Jugendleiter fungieren Andreas Wilhelm, Benjamin Bartmann, Stefan Gradl und Marc Zenger. Zu Jugendsprechern wurden Thomas Köppl und Nele Scharf gewählt. Gaumedienreferent bleibt Hans Schlosser. Kassenprüfer sind nun Inge Kraus und Ernst Pirzer.
Zum Abschluss der Versammlung standen noch Ehrungen auf der Tagesordnung. Josef Hanauer erhielt das Goldene Ehrenzeichen. Die Goldene Verdienstnadel wurde an Ullrich Götz und Hans Eckl verliehen. Die OSB-Verdienstauszeichnung wurde an Albert Sittl, Karin Ruhland und Hans Schlosser überreicht. Die Verdienstauszeichnung am Bande erhielten Inge Kraus, Benjamin Bartmann und Ludwig Kraus. Florian Friedl, Karin Bartmann und Dietmar Pösl wurden mit den Verdienstkreuz in Silber geehrt. Die große Verdienstauszeichnung in Silber bekam Eduard Delling.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.