Die Unterauerbacher Landjugendgruppe wartete nicht bis zum 100. Gründungsjahr, sondern feierte bereits den 95. „Geburtstag“ groß. Unter der Regie der beiden Vorsitzenden Anna Scheuerer und Florian Rieger wurde ein umfangreiches Festprogramm geschnürt und umgesetzt.
Auf den 15. Dezember 1929 datiert die Gründungsversammlung des ehemaligen Burschenvereines, wobei der Jahresbeitrag damals 30 Pfennige waren. Der Zweck des Vereins aus dem Gründungsjahr lautet: „Erhaltung und Förderung der christlichen Werte, Heimatliebe, Freundschaft und Frohsinn“. Diese Werte wurden bis heute erhalten. Im Jahr 1931 wurde die erste Vereinsfahne beschafft. Die Wiedergründung erfolgte am 14. Mai 1950 in Form einer losen Vereinigung als Pfarrjugend.
Als 1962 die Umbenennung erfolgte, waren Franz Rieger – der Opa des jetzigen Vorstandes Florian Rieger – und Klara Kiener, jetzt Grabinger, die ersten Vorsitzenden der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB). Drei Tage lang wurde 1979 das 50-jährige Bestehen gefeiert mit der Einweihung des neu geschaffenen Jugendheimes in Unterauerbach. Das Banner der KLJB zeigte Kreuz und Pflug. Diese Symbole finden sich auch auf der neu gesegneten Fahne wieder.
Standkonzert zum Auftakt
Mit dem Standkonzert der Blaskapelle Auerbachtal in der Ortsmitte von Unterauerbach startete am Samstag die Feier zum 95. Geburtstag. Nach dem Kirchenzug lobte Pfarradministrator Emmanuel Okoro in seiner Ansprache beim Festgottesdienst die Jugendlichen für das tolle Engagement in der Ortsgemeinschaft. „Feiern bedeutet verbunden bleiben“, betonte der Geistliche. Mit rhythmischen Liedern aus dem Programm „Das neue Lied“ gestaltete die Blaskapelle Auerbach den Gottesdienst musikalisch. „Fahnen sind Zeichen der Gemeinschaft“, betonte Emmanuel Okoro und segnete zum Abschluss des kirchlichen Festteiles die neue Fahne.
Ein Festzug durch Unterauerbach – angeführt von der KLJB Unterauerbach und den Festgästen – führte die Vereine zum Festzelt. Festmutter und KLJB-Kreisvorsitzende Magdalena Fink war in ihrem Grußwort stolz auf die Jugendlichen, die viel auf die Beine gestellt hätten. Schirmherr Franz Grabinger, Bürgermeister der Gemeinde Schwarzach, war der Meinung, dass er seine Aufgabe gut erfüllt habe, denn das Fest fand bei herrlich blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein statt. „Da Jugendgruppen tatsächlich deutlich schnelllebiger sind als andere Vereine, ist es sicher auch sehr gut und vernünftig, schon das 95-Jährige zu feiern", sagte Grabinger. Im Grunde genommen sei dieses Fest die Generalprobe für das 100-Jährige in fünf Jahren. „Ihr bewahrt Tradition und seid offen für Neues", sagte der Bürgermeister abschließend.
Tolle Stimmung im Festzelt
Die tolle Stimmung musste nicht nochmals heraufbeschworen werden, denn mit der Partyband „Dei vo gestern“ hatte der Veranstalter ein glückliches Händchen. Bereits beim Fahneneinzug – voraus mit Peter Hoch mit der neuen Fahne der KLJB Unterauerbach – wurde kräftig angefeuert und das Publikum stand in kurzer Zeit auf den Bänken im Festzelt.
Eine andere Art von Fest wird am Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 9. Mai, gefeiert. Um 13.45 Uhr ist Treffpunkt in der Ortsmitte von Unterauerbach und um 14 Uhr Treffpunkt in Schwarzach zum Marsch zur Marklkapelle, wo eine gemeinsame Maiandacht gefeiert wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.