Schwarzach
10.05.2019 - 12:35 Uhr

Stallung an der Reihe

Am Schlossbauernhof in Altfalter entsteht derzeit ein Gemeinschaftsraum. Beim Ortstermin appelliert der Bürgermeister an die Bevölkerung.

Der Schlossbauernhof in Altfalter wird zum Dorfmittelpunkt umgestaltet. Bürgermeister Hans Gradl (links) gibt den interessierten Besuchern Erläuterungen zum Baufortgang und hofft, dass die Bevölkerung bei den vorgesehenen Eigenleistungen kräftig mit anpackt. Das Großprojekt soll 2020 abgeschlossen sein. Bild: ohr
Der Schlossbauernhof in Altfalter wird zum Dorfmittelpunkt umgestaltet. Bürgermeister Hans Gradl (links) gibt den interessierten Besuchern Erläuterungen zum Baufortgang und hofft, dass die Bevölkerung bei den vorgesehenen Eigenleistungen kräftig mit anpackt. Das Großprojekt soll 2020 abgeschlossen sein.

Die Gemeinde Schwarzach erwarb im Jahr 2010 den Schlossbauernhof in Altfalter. Zwei Jahre später erfolgte der Spatenstich. Im fertiggestellten Stodl konnte bereits Ende August 2016 die Bartholomäus-Kirwa gefeiert werden. Heuer liefen dann ab Jahresbeginn die Bauarbeiten für die Umgestaltung der früheren Stallung zu einem Gemeinschafts- und Wirtschaftsraum an.

Kürzlich war die Bevölkerung von Altfalter eingeladen, um sich vom Baufortgang ein Bild zu machen. Bürgermeister Hans Gradl freute sich über den starken Zuspruch und gab Erläuterungen zur größten Baustelle der Gemeinde in diesem Jahr. Auch Zweiter Bürgermeister Franz Grabinger sowie die Gemeinderäte Bernhard Lehner und Bernhard Wegerer hatten sich eingefunden. Bei Kaffee und Kuchen kamen die sehr zahlreichen Besucher ins Gespräch. Wie Gradl informierte, seien die Baumeisterarbeiten schon zu einem großen Teil fertig. Als nächster größerer Schritt stehe die Errichtung des Dachstuhls mit Eindeckung an. "Die kalkulierten Baukosten für das Großprojekt werden eingehalten", betonte der Bürgermeister.

In den kommenden eineinhalb Jahren ist die Bevölkerung aufgerufen, mitzuhelfen. Für das Erreichen der vorgesehenen Eigenleistung, sollte "jeder mit Leib und Seele" bis zum Abschluss dabei sein, merkte der Bürgermeister an. Schließlich sei noch vieles zu tun, damit sich das Dorfzentrum als Schmuckstück präsentieren könne. Die Fertigstellung der Außenanlagen ist für das Jahr 2020 geplant. Bei den Anwesenden war die Vorfreude auf ihren neuen Ortsmittelpunkt deutlich spürbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.