Auch im Nachwuchsbereich ist der Sportclub Altfalter mit seinen Partnern über Spielgemeinschaften gut aufgestellt. Sportlich äußerst erfreulich entwickelt sich die jüngste Sparte „SCA-Darter“.
Vorsitzender Richard Buron erinnerte in seinem Jahresrückblick im gesellschaftlichen Bereich an die erfolgreiche Christbaumversteigerung, das Preiswatten, die erste Dart-Night in der Schulturnhalle, die Stodl-Gaudi und die Beteiligung an der Kirchweih im Schlossbauernhof. Auch bei der Organisation des Landkreislaufes mit Wechselstation und Start der Walker in Altfalter habe man sich im Dorfgeschehen gut eingebracht. Immer wieder waren auch Arbeitseinsätze im oder um das Sportheim in Ödgarten notwendig. Ein besonderes Projekt war im vergangenen Jahr die Erneuerung der Fenster. Großes Lob gab es für die Platzwarte, die trotz der extremen Trockenheit den Platz in einem „Top-Zustand“ hielten. Nicht zuletzt deshalb konnte auch ein Relegationsspiel auf dem Gelände des SCA souverän ausgetragen werden.
Kritische Töne an die Adresse von Kreisspielleiter Ludwig Held gab es wegen der Gruppeneinteilung. Diese bringe weite Wege, damit verbunden kaum Derbies gegen Nachbarvereine und in der Folge auch geringere Zuschauerzahlen und Einnahmen mit sich. Ludwig Held erläuterte ausführlich die Zwänge, die zu dieser Einteilung geführt hatten, und bat Verein und Spieler um Verständnis.
Als Höhepunkte des Vereinsjahres bezeichnete der Vorsitzende den Aufstieg der ersten Mannschaft der SCA-Darter in die zweite Liga, den erfolgreichen Start einer zweiten Dartmannschaft und die Meisterschaften der C- und D-Jugend-Mannschaften.
Dart-Spartenleiter Thomas Fritsch konnte auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Die zweite Mannschaft habe sich bereits vorzeitig den Aufstieg gesichert und könne auch noch Meister werden. Auch Jugendleiter Andreas Eckl hatte Positives zur Jugendarbeit in der Spielgemeinschaft mit Diendorf und Nabburg zu berichten.
Hingewiesen wurde auch auf die anstehenden Veranstaltungen: die Dart-Night in der Schulturnhalle am 29. Dezember, die Christbaumversteigerung am 12. Januar und die Stodlgaudi im Schlossbauernhof am 19. Juni.
Die Bürgermeister Hans Gradl und Franz Grabinger zollten dem Vorstand um SCA-Chef Richard Buron viel Lob und Anerkennung. Der einzige Sportverein im Gemeindegebiet leiste hervorragende Arbeit. Was insbesondere im Jugendbereich angeboten werde, sei aller Ehren wert. Deshalb sei auch die Unterstützung dieser Arbeit von Seiten der Gemeinde gerechtfertigt.
Die Versammlung bot den passenden Rahmen, um langjährige Mitglieder auszuzeichnen. Richard Buron, Johann Gradl, Ludwig Held, Siegfried Held, Josef Scheuerer, Udo Singer, Stefan Steinbacher, Roswitha Wild, Angelika Wilfahrt sind 40 Jahre beim SC, Ulrich Scheuerer 30 Jahre sowie Michael Braun, Philipp Lehner, Heribert Schießl, Alois Gsödl, Helmut Scheinost, Hubert Scheinost und Petra Gradl jeweils 20 Jahre. Elmar Maierhofer, Markus Scheuerer, Michael Helgath und Pablo Lorenz gehören dem Verein zehn Jahre an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.