Schwarzach
19.03.2020 - 19:00 Uhr

Das Wohl der Gemeinde im Blick

Die Schwarzacher Gemeinderäte legen eine Gedenkminute ein: Völlig überraschend war ihr früherer Kollege Ludwig Röhrer im Alter von 69 Jahren verstorben.

Ludwig Röhrer verstarb am 7. März 2020 im Alter von 69 Jahren. Der Gemeinderat Schwarzach legte eine Gedenkminute ein. Röhrer gehörte .vom 1. Mai 2002 bis zu seinem Ausscheiden am 22. Juli 2019 dem Gremium an. Bürgermeister Hans Gradl würdigte die Verdienste um die Gemeinde. Bild: ohr
Ludwig Röhrer verstarb am 7. März 2020 im Alter von 69 Jahren. Der Gemeinderat Schwarzach legte eine Gedenkminute ein. Röhrer gehörte .vom 1. Mai 2002 bis zu seinem Ausscheiden am 22. Juli 2019 dem Gremium an. Bürgermeister Hans Gradl würdigte die Verdienste um die Gemeinde.

Ludwig Röhrer gehörte vom 1. Mai 2002 bis zu seinem freiwilligen Ausscheiden am 22. Juli 2019 dem Gemeinderat Schwarzach bei Nabburg an. Bürgermeister Hans Gradl erinnerte an die Verdienste des Verstorbenen und die erworbene Wertschätzung seiner Gemeinderatskollegen: "Ludwig Röhrer arbeitete engagiert und zielstrebig an der Entwicklung der Gemeinde mit".

Das Gremium besichtigte im Schlossbauernhof in Altfalter die ausgelegten Musterungen und Formate für die vorgesehene Bepflasterung. Im Sitzungssaal traf das Plenum folgende Entscheidung: Die Firma Godelmann liefert 430 Quadratmeter Appiaston antikplus Muschelkalk sowie für die befestigten Stellflächen im Innenhof 100 Quadratmeter Tetrago Rasenliner. Die Verlegung erfolgt jeweils bauseits durch die Dorfgemeinschaft.

Die Firma Süß erhält den Auftrag für die 140 Quadratmeter große Gehwegpflasterung entlang der Schlossstraße. Das Viaston Mehrsteinsystem, Farbe nativo grau, liefert der gleiche Anbieter.

Der identische Straßenname „Hauptstraße“ in Altfalter und Schwarzach führt immer wieder zu Verwechslungen mit erheblichen Verzögerungen bei der Zustellung der Post oder Warensendungen, merkte Bürgermeister Hans Gradl an. Bei einer eventuellen Änderung der Straßenbezeichnung sind in Schwarzach 13 und in Altfalter 14 Anwesen betroffen. Es ist zu bedenken, dass nach einer Änderung alle Stellen mit registrierter Adresse benachrichtigt werden müssen. Zusätzlich ist jeder Grundstückseigentümer verpflichtet, alle Stellen mit grundstücksbezogenen Daten zu informieren. In der Aussprache verwies Richard Böckl als Bezugsfall an die Straßennamenänderung „„Untere Dorfstraße“ zu „Dorfstraße“ in Wölsendorf. Dritter Bürgermeister Franz Herrmann plädierte nach eingehender Diskussion zur Einberufung einer Versammlung für alle betroffenen Anlieger beider Ortsteile.

Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Pretzabrucker Gruppe hat in der nichtöffentlichen Sitzung am 25. November eine Kooperation mit den Städten Nabburg und Pfreimd beschlossen, um die Grundwasserförderung, die Aufbereitung und gegebenenfalls die Speicherung gemeinsam zu betreiben. Zwischenzeitlich, so Gradl, fassten die beiden Städte gleichlautende Beschlüsse. Die Kanzlei Rödl und Partner aus Nürnberg ist mit einem Vereinbarungsentwurf beauftragt. Zu gegebener Zeit wird der Zweckverband über den Inhalt der Kooperation in öffentlicher Sitzung informieren.. Die ebenfalls im November 2019 beschlossene Neukalkulation der Verbrauchsgebühren der Pretzabrucker Gruppe hängt nicht mit den Kooperationsbestrebungen der beteiligten Versorger zusammen, versicherte abschließend Bürgermeister Hans Gradl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.