Pfarrer Konrad Amschl beging feierlich sein erstes Weihnachtsfest in seiner Pfarreiengemeinschaft Bärnau-Hohenthan-Schwarzenbach. Traditionell führten Kinder ein Krippenspiel auf, um die Berichte aus den Evangelien über die Geburt Jesu anschaulicher zu machen.
Pfarrer Amschl freute sich besonders, dass fast alle Kinder der Pfarrei Schwarzenbach sich am Krippenspiel beteiligt hatten. 14 Kinder hatten sich fleißig mit ihren Verantwortlichen Edith Fischer, Andrea Kraus, Katharina Beinrucker und Jonas Friedl auf diese Christmette vorbereitet.
Traditionell feierte die Pfarrei Bärnau die Geburt Jesu auf besondere Weise mit einer Krippenspiel-Andacht an Heiligabend um 16 Uhr. Den Wortgottesdienst leitete Pastoralreferentin Maria Wagner. Sie freute sich besonders darüber, dass sich 30 Kinder aus den Pfarreien Bärnau und Hohenthan in zahlreichen Proben auf das Krippenspiel vorbereitet hatten. Beim Krippenspiel spielten die Hirten eine ganz besondere Rolle. Das Hirtenmädchen Johanna hatte von der Geburt des Messias geträumt und den anderen Hirten von ihrem Traum erzählt. Die glaubten ihr jedoch nicht, bis ihnen ein Engel mit einem Engelschor die freudige Nachricht selbst überbrachte und sie sich auf den Weg zum Stall in Bethlehem machten.
Musikalisch begleitet wurde der Wortgottesdienst von einem Chor, der sich extra für die Krippenspiel-Andacht gebildet hatte unter Leitung von Theresa Schmid und einigen Musikern unter der Leitung von Susanne Haberkorn. Pastoralreferentin Maria Wagner bedankte sich bei allen Mitfeiernden, vor allem bei den Krippenspielern, dem Engelschor für ihren Engels-Rap und dem Chor mit den Musikern.
Die Pastoralreferentin freute sich, dass der Chor und die Musiker es nicht zugelassen hatten, dass es eine "stille" Andacht sei, sondern dass sie sich trotz der Weihnachtsfeierlichkeiten die Zeit genommen haben, diesen "lebendigen" Gottesdienst mit zu gestalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.