Ein großer Festtag für die Pfarreiengemeinschaft Bärnau-Hohenthan-Schwarzenbach steht am Sonntag, 18. Juni, an. Mit einem Festgottesdienst sowie einem anschließenden Frühschoppen mit Festbetrieb in der Festhalle wird der 300. Geburtstag der Pfarrkirche St. Michael gefeiert.
Um 8.30 Uhr stellen sich in der Ortsmitte die Vereine und Musikkapellen zum Kirchenzug auf, ehe um 9 Uhr der Festgottesdienst in der Pfarrkirche beginnt. Zum Gottesdienst wird Domdekan Dr. Josef Ammer aus Regensburg erwartet. Weitere Konzelebranten werden Stadtpfarrer Konrad Amschl, sein Vorgänger Johann Hoffmann und der Mitterteicher Stadtpfarrer Anton Witt sein.
Zwei Blaskapellen im Einsatz
Gesanglich wird der Gottesdienst vom Schwarzenbacher Kirchenchor umrahmt werden. Um die musikalische Gestaltung des Tages kümmern sich die Stadt- und Jugendblaskapelle Grenzlandbuam Bärnau und die Blaskapelle Thanhausen.
Nach dem Festgottesdienst findet ein Festzug zur Festhalle statt. Dort lädt die Pfarrei zum zünftigen Frühschoppen mit anschließendem Festbetrieb ein. Auf die Kinder warten viele Überraschungen, unter anderem eine Hüpfburg, Glitzer-Tattoos und verschiedene Basteleien.
Das Dorf Schwarzenbach wurde um 1230 erstmals urkundlich erwähnt, ein Pfarrer ist ab dem Jahr 1297 historisch nachweisbar. Der ehemalige Pfarrhof, der heute ein Pfarr- und Jugendheim ist, wurde 1752 von Philipp Muttone errichtet. Spätestens seit dem 14. Jahrhundert gehörte die Pfarrei dem Kloster Waldsassen an.
Über 60 Engelsdarstellungen
Von 1564 bis 1626 war Schwarzenbach evangelisch, dann kalvinistisch, ehe es 1927 wieder als Filiale von Tirschenreuth katholisch wurde. Die Pfarrkirche St. Michael wurde vom Bärnauer Baumeister Philipp Mühlmayer erbaut und 1723 eingeweiht. Der konkav geschwungene und reich geschmückte Hochaltar mit Doppelsäulen stammt aus der Phase der Erstausstattung um das Jahr 1723.
Das Michaelsbild am Hochaltar stammt wohl aus der Zeit nach 1900. Ursprünglich war an dieser Stelle eine Skulptur des heiligen Michael aufgestellt. Zu sehen sind heute noch links neben dem Bild der Erzengel der Verkündigung, der heilige Gabriel, und rechts außen der Erzengel und Schutzpatron der Kranken und Apotheker, der heilige Raphael.
Die Deckengemälde wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Vitus und Maurus Fuchs geschaffen. Die Schwarzenbacher Pfarrkirche ist eine Engelkirche. Neben der Darstellung des heiligen Michael gibt es gut 60 weitere Engelsdarstellungen in der Kirche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.