Schwarzenbach bei Pressath
21.06.2023 - 11:25 Uhr

Bahn und Gemeinde Schwarzenbach wollen Planung "verzahnen"

Bei der Modernisierung von Bahnstrecke und bahnhofsnahen Straßen wollen Bahn und Gemeinde Schwarzenbach zusammenarbeiten. Das war Thema der Gemeinderatssitzung.

Immer deutlicher konturieren sich laut Bürgermeister Thorsten Hallmann die Planungen für die Straßenneugestaltungen beim Bahnhof. Bei einem Gesprächstermin mit Vertretern der Deutschen Bahn habe sich abgezeichnet, dass sich die für 2026 geplante Modernisierung der Bahnstrecke und die Arbeiten an den bahnhofsnahen Straßen "verzahnen" lassen könnten. Die Bahn werde dann auch den Bahnübergang erneuern, informierte Hallmann den Schwarzenbacher Gemeinderat.

Bei der geplanten Querungshilfe zwischen Kulturhaus und Bahnhof sei eine Fußgängerampel oder ein Zebrastreifen nicht realisierbar: Hier käme als kurzfristige Lösung ein Schülerlotsendienst in Betracht, für den aber ehrenamtliche Helfer gefunden werden müssten. Eine staatlich geförderte Machbarkeitsstudie für den Bahnhof könnte 2024 in Auftrag gegeben werden. Der Breitbandausbau sei für 2024 und 2025 mit einer vorläufigen Summe von rund 2,7 Millionen Euro vorgemerkt, wovon 80 bis 90 Prozent durch Fördergelder gedeckt würden: "Gegenwärtig gestalten Bund und Freistaat die Förderprogramme neu."

Wasserversorgung

Hallmann merkte noch an, dass die Wasserversorgung dank eines Notstromaggregats für einen etwaigen "Blackout" gerüstet sei und dass die Gemeinde in die Kanalisationsbauarbeiten für die Moos-Siedlung alles in allem etwa eine Million Euro aufgewendet haben werde: "Davon decken Fördergelder nur etwa 345.000 Euro ab – das belastet den Haushalt auch spürbar." Zur Kenntnis nahm der Gemeinderat die Stellungnahmen der "Träger öffentlicher Belange" zur Analyse der Entwicklungsoptionen für das "Wohngebiet Siedlung". Der Jagdgenossenschaft Schwarzenbach wurde für die Instandsetzung von fünf Kilometern Gemeindewegen in diesem Jahr ein Zuschuss von 7.500 Euro gewährt. Dem Bauantrag für den Rückbau und Neuaufbau des Dachgeschosses auf Flurnummer Schwarzenbach 10 erteilte der Rat das gemeindliche Einvernehmen.

Rettungswache

Schließlich informierte Bürgermeister Hallmann über den Planungsstand für die Rettungswache Schwarzenbach, die voraussichtlich erst 2024/25 nach Abschluss des Bauantragsverfahrens auf dem vorgesehenen Grundstück bei der Pechhofer Kreuzung errichtet werde. Einstweilen habe die Rettungswache ein Quartier in der Hauptstraße gefunden. Laut Auskunft der Standortleiterin vom Betreiber RKT ist der stationierte Rettungswagen sehr gut ausgelastet.

Ohne Auflagen abgesegnet habe das Landratsamt den Bauantrag für den Feuerwehrgerätehaus-Anbau, ließ Hallmann noch wissen: "Es spricht nichts dagegen, in den nächsten Wochen mit dem Bau zu beginnen."

Neuer Gemeinderat

Vereidigt und als Nachrücker für den verstorbenen Alfons Przetak in die CSU-Fraktion aufgenommen wurde Tobias Busch, der auch den frei gewordenen Sitz im Bauausschuss besetzt. Dem Finanz- und dem Rechnungsprüfungsausschuss sowie der Verwaltungsgemeinschaftsversammlung gehört er als stellvertretendes Mitglied an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.