Am Sonntagmorgen stand ein besonderer Termin für die Gemeinde Schwarzenbach und vor allem für die Kameraden der Feuerwehr Schwarzenbach an. Das neue Fahrzeug "HLF 10" stand glänzend rot vor der Kirche. Nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Edmund Prechtl trafen sich die Verantwortlichen sowie die geladenen Gäste, um das neue Prachtstück der Gemeinde zu segnen.
„In einer von Corona bestimmten Zeit können wir nun heute endlich den Segen für unser neues Fahrzeug erhalten“, so begann Vorsitzender Rainer Lindner. Geplant war die Segnung bereits Anfang Juli mit einem Fest, das abgesagt werden musste.
Kommandant Bernd Przetak erinnerte, dass man seit November 2016 an der Neuanschaffung gearbeitet hatte. „Im Januar 2020 bekam ich die Information, dass wir das Fahrzeug am 17. März abholen können. Wie sich herausstellte, ein dummer Termin“, so Przetak. Der Kommandant fuhr mit Gerätewart Markus Pöllath nach Dissen und holte das neue Prunkstück nach Hause. „Geplant war ein großer Empfang mit Leberkäs und Zoigl“, so der Kommandant weiter. „Dies alles musste abgesagt werden, den Zoigl mussten wir wegschütten“.
Bürgermeister Thorsten Hallmann betonte, welch ein Kraftakt dieser Kauf für eine solch kleine Gemeinde sei. 350.000 Euro kostet das neue Einsatzfahrzeug, dass der Freistaat Bayern mit 87.000 Euro fördert. „Feuerwehrdienst in der Wehr ist kein Selbstzweck, sondern ehrenamtlicher Dienst am Nächsten und dazu ist eine professionelle Ausrüstung unabdingbar“, sagte Hallmann.
Auch stellvertretender Landrat Albert Nickl meinte, „heute ist ein schöner Tag hier in Schwarzenbach, aber auch ein guter Tag für die Menschen, die Hilfe brauchen.“ Kreisbrandrat Marco Saller betonte, dass das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Schwarzenbach das erste Feuerwehrfahrzeug im Landkreis mit der neuen Norm sei. „Premiere bei uns im Landkreis – ein Allrounder in der Brandbekämpfung sowie in der Technischen Hilfeleistung“. Saller sprach da vor allem den Unfallschwerpunkt B 470 mit mehreren Einsätzen an.
Ein neues Fahrzeug braucht auch eine Fahrzeugpatin. Dies war Melanie Pöllath, die Frau des Gerätewartes der Feuerwehr. „Strategisch sehr gut“, wie die einstimmige Meinung dazu war. Mit einem Zug zum Feuerwehrhaus und einem Umtrunk endete dann die kleine Feier.
Die inneren Qualitäten des HLF 10
Das neue HLF10 der Feuerwehr Schwarzenbach hat ein MAN-Fahrgestell mit einem Schlingmann-Aufbau. Das allrad-betriebene Fahrzeug besitzt einen 290 PS starken Motor und bietet Platz für 9 Einsatzkräfte. Mit im Fahrzeug sind unter anderem 1800 Liter Löschwasser. Aufgrund der Nähe zur B 470 hat man sich von Seiten der Gemeinde entschieden, auch einen Technischen-Hilfeleistungs-Rüstsatz mit auf das Fahrzeug zu nehmen, um bei Verkehrsunfällen schnell helfen zu können.
Die Feuerwehr Schwarzenbach ist immer wieder bei Unfällen gefordert
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.