Schwarzenbach bei Pressath
22.01.2024 - 09:56 Uhr

Buntes Faschingstreiben im Sportheim des SC Schwarzenbach

Der Förderverein des SC Schwarzenbach hatte zum Faschingsball geladen. Den bunten Kostümen nach waren Römer, griechische Götter und sogar Hobbits dem Ruf gefolgt. Die Jury hatte bei der Maskenprämierung aber einen klaren Favoriten.

Der Fußball ist in der Winterpause. Doch nun riss der Förderverein des SC Schwarzenbach das Sportheim aus dem Winterschlaf. Anlass war der Faschingsball. Vorsitzender Franz Salfer war zufrieden: 130 Gäste feierten eine bunte Sause. Als besonderes Highlight hatte der Förderverein den Hammerleser Faschingsverein gewinnen können. Präsidentin Verena Hoch reiste mitsamt ihrem Prinzenpaar, Stefanie I. und Patrick I., der Garde, Männerballett und Showtanzensemble an. Wie es sich für echte Faschingsnarren gehört, machten diese während und zwischen der Tänze ordentlich Stimmung.

Beim Showtanz wurde es geheimnisvoll. Zu den Titelmelodien der James Bond-Filme zeigte das Ensemble mehrere Akte mit tollen Sprüngen und Hebefiguren. Energisch forderte das Publikum eine Zugabe. Die Hammerleser waren vorbereitet und lieferten. Passend zur "fünften Jahreszeit" waren natürlich auch die Gäste bunt maskiert. So machten Taucher "Trockenübungen" auf der Tanzfläche. Vorsitzender Franz Salfer war als Cowboy stets schussbereit. Dass Hobbits mutig und leidensfähig sind, haben sie schon im Buch und Film "Herr der Ringe" bewiesen – in Schwarzenbach war ein Hobbit sogar den ganzen Abend lang barfuß unterwegs. Ebenso ein griechischer Zeus, der sich ohne Schuhe sogar auf die Tanzfläche wagte.

Bei der Maskenprämierung hatte die Jury die Qual der Wahl. Den Preis für das schönste Kostüm bekamen schließlich die Taucher. Für die passende musikalische Begleitung sorgte der Mundharmonika Franz. Zu vielen Partyhits tanzten nicht nur die Hammerleser, sondern auch die Schwarzenbacher und die vielen Gäste von nah und fern. So ging die Party noch bis spät in die Nacht. Mitorganisator Uwe Salfer zieht ein gutes Fazit: "Es war ein schöner Ball. Uns freut vor allem, dass alles friedlich blieb."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.