Schwarzenbach bei Pressath
20.09.2022 - 14:39 Uhr

Gigabit-Netz für die Weiler in der Gemeinde Schwarzenbach

Schnelle Strippe statt langer Leitung auch für die kleinen Ortsteile: In den sechs Weilern in der Gemeinde Schwarzenbach ist der Anschluss an das Glasfasernetz erfolgt. Kommune und Freistaat lassen sich das fast 600 000 Euro kosten.

Gemeinsam mit Bauhofmitarbeitern weihten Bürgermeister Thorsten Hallmann (Zweiter von rechts) und Rainer Spiegel von der Telekom die Glasfaserleitungen für die Weiler der Gemeinde Schwarzenbach ein. Bild: bjp
Gemeinsam mit Bauhofmitarbeitern weihten Bürgermeister Thorsten Hallmann (Zweiter von rechts) und Rainer Spiegel von der Telekom die Glasfaserleitungen für die Weiler der Gemeinde Schwarzenbach ein.

Im Zuge der Bayerischen Breitbandförderung nutzte die Gemeinde Schwarzenbach die Option, die außerhalb des Hauptortes liegenden Weiler und Höfe Schießlweiher, Walbenweiher, Parkstein-Hütten, Schmierhütte und Walbenhof an das Glasfasernetz anzuschließen. Hierfür verlegte die Telekom rund 23 Kilometer Glasfaser und stellte drei Verteiler auf.

Das neue Netz erlaubt Daten-Übertragungsraten bis zu einem Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Laut dem Netzbetreiber ist es so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Rainer Spiegel, Key-Account-Manager der Deutsche Telekom Technik, und Bürgermeister Thorsten Hallmann freuten sich über den erfolgreichen Abschluss des Projekts, für das die Gemeinde und der Freistaat insgesamt rund 580.000 Euro aufgewendet haben.

Als nächstes Projekt im Zuge des Breitbandausbaus ist eine vollständige Glasfaser-Erschließung des Gemeindebereiches westlich der Bahnlinie geplant. In einem zweiten Bauabschnitt sollen dann die restlichen Gemeindeteile an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Hierzu kündigte Bürgermeister Thorsten Hallmann weitere Informationen in den nächsten Wochen an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.