Was genau sind Holz- und Blechblasinstrumente? Wie wird ein Schlagzeug fachgerecht gespielt? Die Grundschüler aus Schwarzenbach und Parkstein erlebten in der vergangenen Woche einen sehr praktischen Unterricht zu diesen Themen. Eigens dafür kamen Musiklehrer und Ausbilder der Jugendblaskapelle Parkstein an beide Schulen und sorgten damit bei den Kindern für so manches Aha-Erlebnis.
Eingangs erläuterten die Ausbilderinnen Krapf Steffi ( Blockflöte), Sonja Waldt (Querflöte), Helga Rose (Oboe) und die Ausbilder Matthias Scholz (Schlagzeug), Roman Chwalinski (Holzblasinstrumente), Benno Englhart (Trompete/hohes Blech) und Alfons Steiner (tiefes Blech) Besonderheiten zu den jeweiligen Instrumenten und erklärten den Umgang damit. Mit viel Begeisterung nutzen viele der Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die verschiedenen Instrumente auszuprobieren. Als abschließend die Ausbilder gemeinsam ein Musikstück zum Besten gaben, machten einige der Kinder mit Perkussionsinstrumenten mit.
Ab sofort sind für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene bei der Jugendblaskapelle Parkstein Anmeldungen für das neue Unterrichtsjahr möglich.
Folgende Unterrichtsfächer werden angeboten:
Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren,
Blockflöte,
Querflöte,
Klarinette,
Saxophon,
Trompete,
Posaune,
Bariton,
Tuba oder
Schlagzeug
Die Schüler werden von erfahrenen Musiker/innen oder Musikpädagogen ausgebildet. Der Unterricht findet, außer in den Schulferien, einmal wöchentlich statt. Auskunft erteilt Dirigent Alfons Steiner (09602/6723)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.