Schwarzenbach bei Pressath
09.05.2022 - 09:08 Uhr

Katholische Landjugend bereichert Schwarzenbacher Schulhof

In zweitägiger Arbeit und im "Schichtbetrieb" bemalte die Katholische Landjugend (Vierte von links: Ortsvorsitzende Linda Thumfart) mit klassischen Schulhofspielfeldern wie "Himmel und Hölle" oder "Zahlenschnecke". Bild: bjp
In zweitägiger Arbeit und im "Schichtbetrieb" bemalte die Katholische Landjugend (Vierte von links: Ortsvorsitzende Linda Thumfart) mit klassischen Schulhofspielfeldern wie "Himmel und Hölle" oder "Zahlenschnecke".

„Himmel und Hölle“, „Wörter springen“: Auch in Schwarzenbach hatten Generationen von Schulkindern Spaß an solchen Schulhofspielen. Doch im Laufe vieler Jahre hatten Schnee und Regen und ungezählte Kinderfüße kaum noch etwas von den bunten Spielfeldern übriggelassen. Der Anblick der verblassten Karrees, Zahlen und Buchstaben ließ Gemeinderätin Sabine Thumfart ebenso wenig gleichgültig wie ihre Tochter Linda, die die Pfarreigruppe der Katholischen Landjugend leitet.

„Wir alle in der Gruppe haben gute Erinnerungen an die Jahre in unserer Grundschule, und deshalb hat uns der Gedanke sogleich gefallen, unseren Schulhof schöner und bunter zu machen“, erzählt Linda Thumfart. Am Geld sollte die Aktion nicht scheitern: „Das hatten wir zum Glück in unserer Vereinskasse – wir hatten auch heuer wegen der ungewissen Pandemielage noch nicht gewagt, wieder unser traditionelles Osteressen zu verabreden, und so haben wir stattdessen Acrylfarben und Pinsel gekauft.“ Derart gerüstet, machte sich in den Osterferien ein Dutzend junger Leute daran, in zweitägiger Arbeit die trist-asphaltgraue Schulhoffläche mit farbenfrohen Bildern von Schmetterlingen und Blüten, mit einer „Zahlenschnecke“, einem Buchstabenhüpffeld und natürlich dem obligaten „Himmel und Hölle“-Spielfeld aufzuhübschen.

Beim Buchstabenfeld gibt passenderweise auch die Raupe Regibert, das Lesefördermaskottchen der Weidener Regionalbibliothek, ein Gastspiel. Der Kontrast zwischen der grauen Hoffläche und den frisch aufgemalten leuchtend bunten Bildern spiele auch auf die Gegenwart an, erklärt Linda Thumfart: „Wir haben bewusst ermutigende Kontraste zu den zurückliegenden oft ‚grauen‘ Monaten mit ihren Einschränkungen und auch zur momentanen bedrückenden Kriegsangst setzen wollen.“ Für Lehrerin Martina Krügel hat die Initiative der Landjugend ihren Zweck, kleine aufheiternde Farbtupfer im Schulalltag zu setzen, vollauf erfüllt: „Schüler und Lehrer freuen sich jeden Morgen, wenn sie hierher kommen, über diesen fröhlichen Gruß.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.