Das unterstrichen auch Vereinskartellvorsitzende Regina Götz und Bürgermeister Thorsten Hallmann bei der Eröffnung des Schwarzenbacher Weihnachtsmarkts.
Tatsächlich hatten sich alle Mitwirkenden ins Zeug gelegt, um den auch heuer zahlreichen Besuchern ein abwechslungsreiches "Sortiment" zu bieten. Fast lückenlos war der Ring der Verkaufsstände rund um den Platz zwischen Kirche, Dorflaube und Dorfladen, und einige "Standl-Teams" setzten originelle Akzente. So lockten die Löwenfreunde mit einem Glücksrad zugunsten der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord, mit "Pulled Pork" und allerlei Trinkbarem.
Eine vegane Kartoffelsuppe in der Brotteig-"Schüssel" hatte der SPD-Ortsverein vorbereitet. Mit Pommes, Dotsch und Apfelmus setzte auch die Feuerwehr auf bodenständige fleischlose Alternativen zu Bratwürsten und Käsekrainern, mit denen die Soldatenkameradschaft punktete. Das Kindergartenteam bot, außer Plätzchen, Marmelade und gebrannten Mandeln, seinen "großen" Besuchern eine flüssige Vanillespezialität im Waffelbecher aus "Joghurt, Korn, Zucker, Vanille und viiieeel Liebe". Mit Volldampf gearbeitet hatten auch die Plätzchen-"Weihnachtsbäckerei" und die Laternen-Bastelstube der Grundschul-Mittagsbetreuung.
Mit Cocktails und Shots wartete die Katholische Landjugend auf, und Liebhaber hausgebackener Kuchengenüsse kamen beim Sportclub Schwarzenbach auf ihre Kosten, während bei der Tombola des Sportclub-Fördervereins viele vor allem festtäglich-nahrhafte Preise die Loskäufer erwarteten.
Metall-Weihnachtsschmuck aus Irchenrieth gab es bei den Freien Wählern, und viele private Verkäufer aus der Region rundeten das Marktangebot mit Handarbeitswaren verschiedenster Art und sogar einer Forellenbraterei ab. Nicht zu kurz kam die spielerisch-musikalische Unterhaltung mit Lieddarbietungen der Mädchen und Buben von Kindergarten und Grundschule, und natürlich machten auch Sankt Nikolaus und Knecht Ruprecht in Schwarzenbach Station.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.