Im zweiten Anlauf gelang der Stabwechsel beim SC Schwarzenbach: Nach neun Jahren reicht erster Vorsitzender Alfons Hallmann das Szepter an den 31-jährigen Witron-Projektmanager und Kicker im „Altherren“-Fußballteam Patrick Gebhardt weiter. Zur Erleichterung aller, die sich in der fast voll besetzten Sportheim-Gaststube zur außerordentlichen Mitgliederversammlung eingefunden hatten, war damit der Knoten gelöst, der bei der regulären Generalversammlung den Abbruch der Leitungskreiswahl erzwungen hatte.
Im Übrigen ändert sich an der Vereinsspitze wenig: Von den anderen Amtsträgern traten die meisten erneut an und wurden bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung für weitere zwei Jahre bestätigt. „Damit kann der Verein beruhigt in eine gesicherte Zukunft gehen“, lautete Hallmanns Fazit. Für ihn setze dieser Wahltag den Schlusspunkt unter „neun interessante Jahre, von denen freilich gut zwei von Corona überschattet waren und in denen ich außer vielen Erfolgen auch manchen Misserfolg erlebt habe“.
Unterstützung zugesagt
„Es ist kein einfaches Amt, aber du hast ein gutes Team an deiner Seite, und die Gemeinde wird dich und den Verein nach Kräften unterstützen“, beglückwünschte Bürgermeister Thorsten Hallmann den neuen Vorsitzenden. Vizevorsitzende Martina Breundl bilanzierte die „vielen großen und kleinen Projekte“, die in Alfons Hallmanns Amtszeit realisiert wurden, wie etwa die Spielfeldumrandung, die Grillbude oder die Ski-Tagesausflüge. „Du hast viel Zeit investiert und immer mit angepackt.“
Offene Diskussionen
Alfons Hallmann versprach, weiterhin für den Verein da zu sein und ermutigte den Nachfolger. „Dir stehen alle Optionen offen – auch für neue, bessere Ideen.“ Auf eine weiterhin von „Zusammenhalt, Harmonie, Miteinander“ und einer guten Diskussionskultur geprägte Entwicklung des SC hoffte Patrick Gebhardt und dankte seinem Vorgänger für dessen vorbildhafte Arbeit.
Das neue Leitungsteam: Vorsitzender Patrick Gebhardt, zweite Vorsitzende Martina Breundl, Kassier Max Herrmann, Schriftführer Peter Ade, Fußballabteilungsleiter Fabian Melzner, Fußball-Jugendleiterin Melanie Haslop, Leiterin der Gymnastikgruppe Elisabeth Brüderer, Ersatzkassier Nico Bergler (bisher Thomas Breundl), Platzkassier Chris Zeitler, Kassenprüfer Norbert Bäumler und Thorsten Hallmann. Als Beisitzer wurden bestätigt: Hana Frouz (zugleich Frauenbeauftragte), Robert Dietrich (zugleich Ehrenamtsbeauftragter), Rainer Flierl, Andreas Lindner, Stefan Rupprecht und Uwe Salfer. Neue Beisitzer sind Alina Bäumler, Jasmin Götz, Lukas Siegler und Daniel Spachtholz. Ausgeschieden sind Angelika Bauernfeind und Peter Steinbauer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.