Der noch amtierende Vorsitzender Alfons Hallmann verwies in seinem Rechenschaftsbericht auf die starken Einschränkungen im gesamten Sportbetrieb, bedingt durch Corona. Das gesellschaftliche Leben im Verein sei vollständig zum Erliegen gekommen. In dieser Zeit konnte die Sportplatzrenovierung abgeschlossen werden. Dank Rainer Flierl konnten hierfür Sponsoren gefunden werden, informierte der Vorsitzende. Uwe Salfer intensivierte die Suche nach Werbepartnern für die Bandenwerbung. Dies bescherte dem Verein neue Einnahmen. Ein Thema, das den Vorstand während des ganzen Jahres begleitete, war der Zustand des in den 80er Jahren gebauten Allwetterplatzes. Leider verhinderten die Förderrichtlinien des Freistaates und BLSV die Gewährung von Fördermitteln, sagte Hallmann. „Der Platz wurde durch die Gemeinde gebaut, dann sei auch diese für die Sanierung zuständig“, so lautete der ablehnende Bescheid aus München.
In der Mitgliederstatistik setze sich der rückläufige Trend fort. Zum 31.12.21 zählte der Verein 359 Mitglieder. 26 Abgängen stünden 14 Neuaufnahmen gegenüber. Finanziell kann der SC zufrieden sein, hieß es. Es sei ein Überschuss von rund 4000 Euro erzielt werden, so Kassier Max Herrmann. Über den aktiven Sport im SC berichteten die Spartenleiter. Anneliese Hallmann verwies in Vertretung von Elisabeth Brüderer auf die Aktivitäten der Gymnastik-, der Piloga- und Zumba-Gruppe. Neu eingeführt wurde die Senioren-Gymnastik. Besonders erwähnte Anneliese Hallman, dass die Gymnastik-Gruppe 2022 bereits 50-Jahre bestehe.
Die Kinderturnabteilung konnte wegen Corona nicht trainieren. Zudem trat Spartenleiterin Heidi Schäffler nach 28 Jahren zurück. Vorsitzender Hallmann dankte ihr für die Arbeit. Sie hätte in all den Jahren über 400 Kinder unter ihren Fittichen gehabt. Leider sei keine Nachfolge in Sicht.
Melanie Haslop berichtete über die Fußball-Jugendabteilung, Abteilungsleiter Fabian Melzner über die "Erste". Nach der desaströsen Saison 20/21 sei es gelungen, mit neuem Trainer und neuen Spielern erfolgreich in die Saison 21/22 zu starten.
Mit Spannung wurde der Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ erwartet. Vorsitzender Hallmann hatte bereits im Vorfeld bekanntgegeben, dass er für eine Neuwahl nach neun Jahren nicht mehr zur Verfügung stehe. Den Wahlausschuss leitete Bürgermeister Thorsten Hallmann. Auch nach dessen mehrfacher Aufforderung wurden aus der Versammlung keine Vorschläge für den Posten des Vorsitzenden abgegeben. Dem Vorschlag des Wahlleiters, zumindest über die weiteren Posten abzustimmen, widersprachen die Nominierten, da diese ihre Bereitschaft von der Besetzung des Posten des Vorsitzenden abhängig machten. Daraufhin wurde der Wahlvorgang ergebnislos beendet.
Bürgermeister Hallmann hoffte, dass es gelingt, einen neuen Vorsitzenden zu finden. Er arbeite auch daran, für den Allwetterplatz eine Lösung zu finden.
Als weiterhin amtierender Vorsitzender stellte Hallmann für den Vorstand den Antrag, Rainer Flierl ob seiner zahlreichen Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied zu ernennen. Die Versammlung stimmte einstimmig dafür. Unter großem Applaus überreichte Vorsitzender Alfons Hallmann die Ehrenurkunde verbunden mit dem Dank des Sport-Club Schwarzenbach.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.