„Wir müssen die Verkehrssicherheit verbessern“, erklärte Bürgermeister Thorsten Hallmann die Notwendigkeit, am Bahnhof etwas zu tun. Schwierig gestaltet sich der dafür nötige Grunderwerb von der Bahn. Uli Grötsch sagte weitere Unterstützung zu. Neben diesem Projekt habe verstärkt die Entwicklung des Ortsteils Siedlung auf der Agenda, ergänzte zweite Bürgermeisterin Anja Kirschsieper. "Hier werden wir städtebauliche Instrumente zur weiteren Entwicklung und Revitalisierung gemeinsam mit der Regierung prüfen."
Den Ausbau des Glasfasernetzes will man mit dem Bundesprogramm und der bayerischen Gigabitrichtlinie forcieren. Im Bereich des Mobilfunks gebe es Fortschritte. An der Bundesstraße ist der Bau eines Funkmastens geplant. Der Antrag liege schon beim Landratsamt. „Damit beseitigen wir die großen Funklöcher“, freute sich Kirschsieper.
Eine große Aufgabe in den nächsten Jahren sei eine weitere Reduzierung des Fremdwasseranteils im Abwassersystem. Größere Sanierungsmaßnahmen im Kanalnetz seien unumgänglich. Der Start erfolgt im Bereich des Baugebiets „Moos I“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.