Schwarzenbach bei Pressath
18.03.2025 - 14:08 Uhr

Theaterstück der KLJB Schwarzenbach verspricht turbulente Aufführungen

Im Theaterstück „Besser draußen als drinnen“ der KLJB Schwarzenbach wird ein Nachbarschaftsstreit neu entfacht. Mit einem Gemüsedieb und verschiebbaren Grenzsteinen sorgen die Darsteller für reichlich Spannung auf der Bühne.

Beim Theaterstück der KLJB Schwarzenbach „Besser draußen als drinnen“ geht's turbulent zu. Bild: Philipp Forster
Beim Theaterstück der KLJB Schwarzenbach „Besser draußen als drinnen“ geht's turbulent zu.

Beim Theaterstück der KLJB Schwarzenbach „Besser draußen als drinnen“ unter der Regie von Susanne Schraml und Sabine Thumfart darf sich das Publikum auf viele Streitereien auf der Bühne freuen. Zwischen Renate Schnipp, der Frau des Landrats (gespielt von Madeleine Thumfart), und ihrer streng vegetarischen Nachbarin Gerlinde Wurzer (gespielt von Corinna Bauernfeind) gibt es einige Reibungspunkte. Vor allem die Baupläne für das Stück Land zwischen ihren Häusern sorgen für Konflikte. Die beiden Damen sind sich nicht zu schade, den Grenzstein regelmäßig ein wenig zu versetzen, um Platz für ihren Traumgarten zu schaffen.

Während die Ehemänner Joachim Schnipp (Johannes Meyer) und Roland Wurzer (Nico Bergler) sich nicht viel um die Streitereien ihrer Frauen kümmern, haben die Kinder der Familien genug vom ständigen Gemecker. Tine Schnipp (Linda Thumfart) und Ulrich Wurzer (Tom Deischl) schließen sich zusammen, um endlich für Einigkeit zwischen ihren Müttern zu sorgen. Mithilfe des befreundeten Schauspielers Heinrich Grabler (Lukas Dütsch) schmieden sie einen Plan, um die beiden Frauen so richtig auf die Palme zu bringen und sie im Widerstand gegen einen gemeinsamen Feind zu vereinen.

Jedoch sorgen der Polizist Ingo Knitto (Simon Schraml), der einen gefährlichen Gemüsedieb jagt, und die neugierige Nachbarin Eleonore Zwick (Marina Sommer) für immer mehr Verwirrung. Ob sich die beiden Nachbarinnen zusammenraufen können und wer der geheimnisvolle Gemüsedieb ist, erfährt man bei einem Besuch im Pfarrheim in Schwarzenbach.

Die Aufführungen finden am 20., 25. und 26. April sowie am 2. und 3. Mai jeweils um 20 Uhr statt, und am 21. April um 17 Uhr. Karten können ganztägig über Whatsapp oder telefonisch ab 17 Uhr unter der Nummer 0151/289114-06 (Linda Thumfart) oder unter 0160/4886890 (Lena Kraus) reserviert werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.