Schwarzenbach bei Pressath
18.02.2019 - 11:27 Uhr

Viel Frauenpower im Vorstand

Die KLJB (Katholische Landlugendbewegung) gehört zu den Aktivposten in Schwarzenbach. Nun übernehmen zwei Frauen die Führung.

Die Neuwahlen der KLJB Schwarzenbach ergeben eine weibliche Doppelspitze. Linda Thumfahrt (unten, Fünfte von links) und Christa Breundl (nicht im Bild) engagieren sich die nächsten Jahre als erste Vorstände. Ihre Vertretungen sind Daniel Würth (oberen Reihe, Vierter von links) und Hanna Prösl (Vierte von links). Bild: myd
Die Neuwahlen der KLJB Schwarzenbach ergeben eine weibliche Doppelspitze. Linda Thumfahrt (unten, Fünfte von links) und Christa Breundl (nicht im Bild) engagieren sich die nächsten Jahre als erste Vorstände. Ihre Vertretungen sind Daniel Würth (oberen Reihe, Vierter von links) und Hanna Prösl (Vierte von links).

Von einem aktiven Vereinsjahr berichtete Nico Bergler in der Jahreshauptversammlung. Zum einen fand das gut besuchte Theater statt aber auch Aktionen wie die Hüttenfahrt nach Oberwarmensteinach oder ein Besuch in der Trampolinhalle in Nürnberg gehörten dazu. Zudem brachte sich die KLJB aktiv in das Geschehen der Pfarrgemeinde ein.

Laut Kassenbericht ist der neue Vorstand mit einem guten Startkapital für die nächste Amtsperiode ausgestattet.

Große Überraschungen brachten die Neuwahlen mit sich. 37 Mitglieder gaben ihr Votum ab. Leider ließ sich in diesem Jahr kein männlicher Vorsitzender finden. Somit führen Linda Thumfart, die in die Fußstapfen ihrer Schwester Madeleine schlüpft, und Christa Breundl als weibliche Doppelspitze den Vorstand an. Als ihre Vertretungen wurden Hannah Prößl und Daniel Würth gewählt.

Die Kassenbücher führen ab sofort Marina Scheidler und Jonas Kraus. Zukünftige Sitzungen werden von der neuen Schriftführerin Lenia Bäumler erfasst. Als Beisitzer wurden Lukas Kraus, Lukas Zeitler, Alisha Janner und Lena Eichler gewählt.

Für die Mitgestaltung und die geleistete Arbeit bei den verschiedenen kirchlichen Aktionen bedankte sich Stadtpfarrer Edmund Prechtl. Er lud dazu ein, sich mit neuen Ideen in der Pfarrgemeinde einzubringen. Dazu verwies er auf den Heiligen Sankt Benedikt, nach dem „die Stimme des jüngsten Mitglieds zu beachten ist“.

Bürgermeister Thorsten Hallmann bedankte sich ebenso für Engagement: „Die KLJB Schwarzenbach ist durch ihre Aktivitäten mit Theater und Kürbisfest eine Bereicherung für das Dorfgeschehen“. Daneben bat er die Mitglieder, auf sich aufzupassen und „sauber“ zu bleiben. Erst kürzlich wurden in der kleinen Gemeinde Drogen entdeckt. Er bat die Jugend eindringlich, sich davon fern zu halten. Er wünschte dem Vorstand viel Glück und Erfolg.

Den guten Wünschen seiner Vorredner schloss sich Andreas Kick, Jugendbeauftragter der Gemeinde, an und bedankte sich für das Engagement. Er hofft auch in diesem Jahr wieder auf eine Beteiligung an der Aktion „Verein macht Schule“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.