Schwarzenfeld
11.11.2018 - 14:56 Uhr

Bauausschuss im Gewerbegebiet

Der Bauausschuss des Marktrats informiert sich im Gewerbegebiet West.

Die Baufirma plant, die Bitumentragschicht in der Straße weitgehend noch in diesem Jahr einzubauen. Bild: Thomas Dobler
Die Baufirma plant, die Bitumentragschicht in der Straße weitgehend noch in diesem Jahr einzubauen.

Die Erschließung des Gewerbegebiets West geht voran, wie sich der Bauausschuss des Marktrates überzeugen konnte. Allerdings haben die ausführenden Firmen mit Problemen zu kämpfen. Etwa den massiven Fels, der die Verlegung der Kanäle behinderte und aufwendig entfernt werden musste. Das hat die Erschließungskosten um 65 000 Euro nach oben getrieben.

Bauüberwacher Helmut Schatz vom Büro Seuss erinnerte daran, dass die Erschließung eigentlich Ende März dieses Jahres hätte beginnen sollen, sie aber erst am 8. Mai beginnen konnte. Das lag vor allem an massiven Fels, den die Bauarbeiter an der Oberkante des Geländes vorfanden. Mit Blick auf die neuen Straßen sagte Schatz, dass bis Ende November die Einfassungen fertig würden und dann die 22 Zentimeter tiefe Tragschicht aufgebracht werde.

"Wir haben heuer großes Glück gehabt, es war Top-Wetter für den Tiefbau", versicherte Schatz. Trotzdem würden die Arbeiten heuer nicht mehr beendet, sondern voraussichtlich erst im April 2019, also nach einem Jahr Bauzeit. Auch der Wasser-Ringschluss erfolge erst im nächsten Jahr. Für Gas, Strom und Telekom sei die Firma Wutz zuständig, den Rest erledige die Firma Mickan. Das Gelände ist fünfeinhalb Hektar groß.

Besprechung vor Ort in der einbrechenden Dämmerung: Bauleiter Helmut Schatz vom Ingenieurbüro Seuß Ingenieure GmbH aus Amberg sowie sein Kollege Ferdinand Leitner, Bauamtschef Gerhard Brunner und Bürgermeister Manfred Rodde (von links). Bild: Thomas Dobler
Besprechung vor Ort in der einbrechenden Dämmerung: Bauleiter Helmut Schatz vom Ingenieurbüro Seuß Ingenieure GmbH aus Amberg sowie sein Kollege Ferdinand Leitner, Bauamtschef Gerhard Brunner und Bürgermeister Manfred Rodde (von links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.