Nachdem das Agrar-Kompetenzzentrum der Baywa von Nabburg nach Wernberg-Köblitz verlegt wird, stellte sich die Frage, was mit der Landmaschinen-Abteilung in Nabburg passiert. Baywa-Pressereferentin Antje Krieger versicherte noch im September vergangenen Jahres, dass der Standort in Nabburg prinzipiell nicht aufgegeben werden soll. Allerdings erklärte sie auch, dass "wir Alternativen prüfen und es Überlegungen gibt". Konkreter wollte die Pressereferentin damals nicht werden, da noch nichts ausgereift sei. Inzwischen allerdings sind die Pläne konkret.
Das Unternehmen baut im Zusammenspiel mit Investor Michael Ruhland aus Neukirchen-Balbini seit einiger Zeit an seinem neuen Landtechnikstandort in Schwarzenfeld, an dem die entsprechenden Geschäftsfelder von Nabburg und Schmidmühlen zusammengeführt werden. "Wir werden dort Landmaschinen verkaufen und eine Landmaschinen-Werkstatt vorhalten", präzisierte die Pressesprecherin. Außerdem wird es in Schwarzenfeld Büros geben, die derzeit ebenfalls gebaut werden.
Der neue Baywa-Landtechnikstandort für die Oberpfalz entsteht auf einem Grundstück, das 0,7 Hektar groß ist. Darauf werden zwei Gebäude errichtet. Eine 18 mal 11 Meter große Halle, eine sogenannte Kalthalle ohne Tore, steht bereits; ein noch größeres Gebäude für die Büros und die Werkstatt ist bereits in seinen Grundzügen erkennbar. Es hat die Ausmaße von 43 mal 25 Metern.
Wenn die Landmaschinen- und die Agrar-Abteilungen aus Nabburg weggezogen sind, wird es dort nur noch die Baustoffabteilung und die Tankstelle geben. Wie berichtet, will die Baywa will bereits im Sommer 2019 teilweise in das neue Agrar-Kompetenzzentrum in Wernberg-Köblitz einziehen. Im Herbst 2019 soll der Neubau schließlich fertiggestellt sein. Zu dem Umzug kam es wegen des Baus einer Umgehungsstraße in Nabburg. Ein Ersatzgrundstück, das die Baywa angeboten bekommen hatte, kam für sie für diesen Zweck nicht infrage. Stattdessen entschied sich die Firma für einen Umzug.
Gleiches gilt für den neuen Baywa-Landtechnikstandort in Schwarzenfeld, der am 5. Juni bei einem Pressetermin auf der Baustelle der Öffentlichkeit präsentiert werden soll.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.