(wgw) Aus den Kirchengemeinden Rieden, Schwandorf, Schwarzenfeld, Nabburg/Pfreimd und Oberviechtach waren Gemeindeglieder zusammen gekommen, um einen Mut-mach-Gottesdienst zu feiern und ein Zeichen zu setzen gegen Fremdenfeindlichkeit und Populismus, Angstmacherei und Hetze. Gemeinsam mit Asylbewerbern aus Eritrea, dem Irak und Iran wurden die Pfingstgeschichte und das Glaubensbekenntnis in verschiedenen Sprachen gesprochen.
In ihrer Predigt betonte Vikarin Theresa Amberg, dass Gottes Geist "uns Mut und Kraft gibt, Türen zu öffnen, aufeinander zu zu gehen und auch selber Gewohntes zu verlassen". Am Beispiel der Kommunität von Taizè zeigte sie auf, wie ganz verschiedene Menschen durch den Glauben zusammen finden. Im Anschluss an den Gottesdienst versammelte man sich zum gemeinsamen Picknick auf der Pfarrwiese und hatte Spaß bei Spielen.
Schwarzenfeld
31.07.2018 - 11:03 Uhr
Beten und sich Mut machen
von Werner Gentzwein
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.