Der Blumenball hat im herbstlichen Schwarzenfeld eigentlich eine lange Tradition. Noch vor Jahrzehnten gehörte diese Veranstaltung als fester Termin im Jahreskreis der Vereine zum Schwarzenfelder Veranstaltungsreigen. Für Kurt Hochmuth, den langjährigen Vorsitzenden des örtlichen Gartenbauvereins, war dieses Ereignis neben den legendären Jahresausflügen eine persönliche Herzensangelegenheit.
Nun haben die Verantwortlichen um Vorsitzende Petra Domes diesen beliebten Tanzabend zum 120-jährigen Jubiläum wieder aufleben lassen. Als einer der Glanzpunkte der Schwarzenfelder Kulturwochen wurde die Veranstaltung auch seitens des Marktes beworben. Im festlich geschmückten und mit Blumenarrangements gestalteten Saal des Restaurant Miesberg fanden sich die Tanzbegeisterten bei Musik der „Jukebox Heroes“ auf dem Miesberg ein und schwangen bei Oldies der fünfziger bis siebziger Jahre das Tanzbein.
Die Vereinsgeschichte mit nennenswerten Eckdaten seit Gründung ließ Petra Domes eingangs Revue passieren und konnte Ehrengäste mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege, Audi Lurbiecki, sowie dritten Bürgermeister Karlheinz Dausch begrüßen. „Es geht aufwärts, mit unserem Verein“, fasste die Vorsitzende die aktuelle Situation bei den Gartlern mit ihren über 300 Mitgliedern zusammen und erinnerte an diverse Aktivitäten aus dem Vereinsjahr.
Mit den bekannten „Tulpen aus Amsterdam“, passend zum Ereignis, oder auch sonstigen Ohrwürmern vergangener Tage, füllte sich im Nu die Tanzfläche bei Melodien der Band „Jukebox Heroes“. Reichhaltig war die Tombola mit weit über 100 Preisen. Freude und Spaß hat der Blumenball allen Gästen gemacht, so die überaus positiven Meinungen der Besucher.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.