Schwarzenfeld
24.07.2025 - 17:04 Uhr

Brand in Schwarzenfelder Metallbaufirma: Spezialeinsatz für die Feuerwehr

Ein Brand in der Absaug-Anlage einer Schwarzenfelder Metallbaufirma hat am Donnerstagmittag für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. Den durch das Feuer entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag.

Mit Kohlendioxid ist es der Feuerwehr Schwarzenfeld gelungen, den Brand in der Absauganlage einer Metallbaufirma zu löschen, wodurch sich der Schaden in Grenzen hielt. Bild: Feuerwehr Schwarzenfeld/exb
Mit Kohlendioxid ist es der Feuerwehr Schwarzenfeld gelungen, den Brand in der Absauganlage einer Metallbaufirma zu löschen, wodurch sich der Schaden in Grenzen hielt.

Alarmiert durch die Integrierte Leitstelle rückte am Donnerstag kurz nach 13 Uhr die Feuerwehr aus: Im Gewerbegebiet im Südwesten von Schwarzenfeld quoll Rauch aus der Werkshalle eines metallverarbeitenden Betriebs. Wie sich herausstellte, war eine Absauganlage in Brand geraten, Metallstaub und Filter hatten laut Polizei Feuer gefangen. Für die Feuerwehr Schwarzenfeld war schnell klar, dass Wasser hier nicht das geeignete Löschmittel darstellte. Das bestätigte nach einer ersten Einschätzung auch eine Rücksprache mit dem Hersteller der Anlage.

Als Sonderlöschmittel setzte die Feuerwehr Schwarzenfeld daraufhin Kohlendioxid ein. Atemschutzträger machten sich an die Arbeit. Als anspruchsvoll erwies sich anschließend auch die Aufgabe, Rückstände aus der Filteranlage zu entfernen. Insgesamt war die Feuerwehr mit 19 Helfern vor Ort. Vorsichtshalber stand auch ein Rettungswagen der Johanniter bereit, verletzt wurde aber niemand. Für die Feuerwehr war der Einsatz dann gegen 16 Uhr nach Restarbeiten im Feuerwehrhaus abgeschlossen.

Ursache für den Brand war laut Auskunft der Nabburger Polizei ein technischer Fehler. Und trotz des fachkundigen Einsatzes der Feuerwehr ist der Schaden nach Einschätzung der Beamten nicht unerheblich: Er dürfte sich zwischen 10.000 und 20.000 Euro bewegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.